Das Shareholder Value-Konzept

Darstellung — Probleme — Handhabungsmöglichkeiten

Paperback Duits 1994 1994e druk 9783824460250
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Spates tens mit dem Erscheinen des Buches von A. Rappaport "Creating Shareholder Value" im Jahre 1986 ist die Diskussion um die richtige Messung von Unternehmenserfolg und Unter­ nehmensbewertung wieder voll entbrannt. Die Grundthese lautet: Eine Unternehmung sollte durch ihre Handlungen nachhaltig den Wert des Unternehmensvermogens und damit den Vermogenswert der Eigentiimer steigern. Dabei handelt es sich eigentlich nur um eine N euauflage alterer theoretischer Erorterungen zur Erfolgsmessung und Investitionsbeurteilung. Die Besonderheit der aktuellen Diskussion liegt darin, daB nun die Fragestellungen und die damit verbundenen Verfahrensvorschlage tief in die Unternehmenspraxis eindringen und zum Teil gravierende Ver­ anderungen der Verhaltensweisen und Systeme hervorgerufen haben, nach denen Unternehmen gesteuert und vom Kapitalmarkt beurteilt werden. In Deutschland hat sich zwar eine kleine Gruppe sehr einfluBreicher und angesehener Unternehmen intensiv um die praktische Umsetzung des Shareholder Value-Ansatzes bemiiht; insgesamt ist jedoch die Anerkennung dieses Prinzips weder in der Praxis, noch in der Lehrbuchliteratur oder gar in der Theorie sehr weit fortgeschritten, wenngleich eine Tendenz zur verstarkten Auseinandersetzung zu beobachten ist. Diese Situation macht es notwendig, die Griinde fUr die Shareholder Value-Debatte sowie die verschiedenen Varianten und Versionen, in denen diese Debatte gegenwartig gefUhrt wird, wissenschaftlich aufzuarbeiten und dabei zugleich die Umsetzungsmoglichkeiten und -notwendigkeiten der verschiedenen Konzepte im Auge zu behalten. Diesem Anliegen widmet sich die vorliegende Arbeit. Die besonderen Vorziige des Shareholder Value-Konzepts sind gegeniiber herkommlichen oder anderen neueren Ansatzen der Performance-Messung herauszuarbeiten.

Specificaties

ISBN13:9783824460250
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:225
Druk:1994

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einführung in die Thematik und Zielsetzung der Arbeit.- I.1. Das Shareholder Value-Konzept oder die Renaissance der ursprünglichen unternehmerischen Frage nach der Performance.- I.2. Zielsetzung und Gang der Arbeit.- II. Darstellung und kritische Diskussion herkömmlicher Maßstäbe des unternehmerischen Erfolgs.- II.1. Gewinnkonzepte: Darstellung und kritische Diskussion.- II.2. Erfolgspotentialkonzepte: Darstellung und kritische Diskussion.- III. Darstellung und Diskussion des Shareholder Value-Konzepts.- III.1. Ausprägungsformen des Shareholder Value-Konzepts.- III.2. Darstellung originärer Marktwertmodelle.- III.3. Probleme beim Einsatz des Shareholder Value-Konzeptes und Handhabungsmöglichkeiten.- III.4. Zusammenfassung.- IV. Shareholder Value- versus Stakeholder Value-Ansatz.- IV.1. Ausprägungsformen des Stakeholder Value-Ansatzes.- IV.2. Stakeholder Value-Ansatz auf der Grundlage des Koalitionsmodells: Darstellung und kritische Diskussion.- IV.3. Stakeholder Value-Ansatz auf der Grundlage neuerer ökonomischer Theorien: Darstellung und kritische Diskussion.- IV. 4. Zusammenfassung.- V. Zusammenfassung und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Shareholder Value-Konzept