Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Economy

Das Beispiel elektronische B-to-B-Märkte

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824407163
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Joachim Deinlein untersucht, inwieweit die elektronische Abwicklung für Anbieter und Nachfrager tatsächlich Nutzen stiftet. Er erarbeitet einen umfassenden Katalog von Kriterien, die die Tragfähigkeit elektronischer Märkte maßgeblich beeinflussen, und entwickelt einen Ansatz zur internetmäßigen Vermarktungsfähigkeit von Gütern und Dienstleistungen.

Specificaties

ISBN13:9783824407163
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:262
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2. Elektronische Business-to-Business-Märkte als Geschäftsmodell der Internet- Ökonomie.- 2.1 Wesentliche Charakteristika der Internet-Ökonomie.- 2.2 Elektronische Business-to-Business-Märkte als Geschäftsmodell.- 3. Theoretischer Bezugsrahmen — Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der Internet- Ökonomie.- 3.1 Konkretisierung des Begriffs der Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der Internet-Ökonomie.- 3.2 Beitrag institutionenökonomischer Ansätze zur Untersuchung der effizienten Koordination von Transaktionen.- 4. Elektronische Märkte aus institutionen- und netzwerkökonomischer Perspektive.- 4.1 Vorteilhaftigkeit einzelner Koordinationsmechanismen unter Berücksichtigung des Einflusses neuer IuK-Technologien.- 4.2 Auswirkungen internetmäßiger marktlicher Koordination auf Unsicherheiten im Rahmen von Austauschbeziehungen.- 4.3 Elektronische Märkte aus netzwerkökonomischer Sicht.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Konsolidierung der wesentlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Tragfähigkeit elektronischer Märkte.- 5.2 Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Economy