Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung

Eine managementsoziologische Studie der Industrieelite in der Schweiz

Paperback Duits 2018 9783658220235
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Julian Klinkhammer prüft am paradigmatischen Fall der Schweiz, inwiefern zentrale Thesen zur Globalisierung des Managements auf die Industrieelite zutreffen. Anhand von Lebensverläufen und qualitativen Interviews zeigt die Studie, dass im Generationenvergleich weder eine rückhaltlos globale Elite noch eine vollkommen neoliberale Unternehmensführung Einzug ins Top-Management gehalten haben. Stattdessen ist die Schweiz aus managementsoziologischer Perspektive in einen Prozess weltweiter Industrialisierung eingebettet. Der Umbau globaler Wertschöpfungsketten geht hier mit ‚liberaler Bürokratisierung‘ auf der Ebene der Organisation einher. Dieser Trend zur einseitigen Steigerung formaler Rationalität konnte sich auch ohne staatliche Hilfe ausbreiten, denn er wurzelt in den dominanten Deutungsmustern der Top-Manager. Dies erklärt einige der Ambivalenzen und Paradoxien bei der selektiven Öffnung der Schweiz.

Specificaties

ISBN13:9783658220235
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Liberalisierung der schweizerischen Spielart des Kapitalismus.- Brüche in den Karrieremustern angestellter Manager.- Problemzentrierte Interviews mit Top-Managern.- Widerstände gegen neoliberale Unternehmensführung in sozialen Deutungsmustern.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung