Hydrostatisches Fließpressen: Verfahrensparameter und Werkstückeigenschaften

Paperback Duits 1983 9783540125372
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Untersuchungen zur vorliegenden Arbeit wurden wahrend mei­ ner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart durchgefuhrt. Herrn Professor Dr. -Ing. K. Lange danke ich fur seine wohlwol­ lende Unterstutzung und Forderung bei der Anfertigung der Ar­ beit, sowie auch fur die zahlreichen Hinweise und Anregungen. Fur die eingehende Durchsicht der Dissertation und die sich daraus ergebenen Anregungen bin ich Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Funke sehr dankbar. Mein Dank gilt nicht zuletzt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts fur Umformtechnik, die durch ihre tatige Hilfe meine Arbeit unterstutzt haben. Die Mittel zur Durchfuhrung wurden von der Deutschen For­ schungsgemeinschaft zur Verfugung gestellt. Heidelberg, Februar 1983 Jobst Kerspe Inhaltsverzeichnis Seite GraBen, Einheiten, Abklirzungen 11 o Einleitung 13 16 Stand der Erkenntnisse 21 2 Aufgabenstellung 3 Versuchseinrichtungen und Versuchsdurch­ 23 flihrung 23 3. 1 Umformwerkzeug 25 3. 1 • 1 Auslegung des Aufnehmers 3. 1. 2 Matrizen 26 3. 1. 3 Dichtung 27 3. 1. 4 MeBeinrichtungen 31 3. 2 Maschinelle Einrichtung 32 3. 3 Sonstige Versuchseinrichtungen 32 3. 4 Schmierung und Schmierstoffe 34 3. 4. 1 Schmierstoffauswahl 35 3. 4. 2 EinfluB der Rohteilgeometrie 41 3. 5 Versuchswerkstoffe 43 3. 6 Rohteilvorbereitung 47 3. 7 Versuche 48 4 Druck-(Kraft-)bedarf 56 4. 1 Berechnungsgrundlagen nach dem Schrifttum 56 4. 2 Vergleich der unterschiedlichen Berechnungs­ gleichungen 60 4. 3 Vergleich rechnerisch und experimentell er­ mittelter hydrostatischer Drlicke 69 5 StofffluBuntersuchungen beim Voll-Vorwarts­ FlieBpressen mit Werkzeug bzw. mit Wirkmedium 77 5.

Specificaties

ISBN13:9783540125372
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:128
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Aufgabenstellung.- 3 Versuchseinrichtungen und Versuchsdurchführung.- 3.1 Umformwerkzeug.- 3.2 Maschinelle Einrichtung.- 3.3 Sonstige Versuchseinrichtungen.- 3.4 Schmierung und Schmierstoffe.- 3.5 Versuchswerkstoffe.- 3.6 Rohteilvorbereitung.- 3.7 Versuche.- 4 Druck-(Kraft-)bedarf.- 4.1 Berechnungsgrundlagen nach dem Schrifttum.- 4.2 Vergleich der unterschiedlichen Berechnungsgleichungen.- 4.3 Vergleich rechnerisch und experimentell ermittelter hydrostatischer Drücke.- 5 Stoffflußuntersuchungen beim Voll-Vorwärts-Fließpressen mit Werkzeug bzw. mit Wirkmedium.- 5.1 Versuchsbedingungen.- 5.2 Theoretische Grundlagen.- 5.3 Vergleich der rechnerisch ermittelten örtlichen Formänderungen.- 6 Werkstückeigenschaften.- 6.1 Gefüge.- 6.2 Mechanische Eigenschaften.- 6.3 Geometrische Eigenschaften.- 7 Diskussion möglicher industrieller Anwendung.- 8 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hydrostatisches Fließpressen: Verfahrensparameter und Werkstückeigenschaften