SPSSx für Anfänger

Eine Einführung in das Datenanalysesystem

Paperback Duits 1988 2e druk 9783528133610
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

- 88 - 4. 4. 6 Abrufen von Statistik-Informationen (SUMMARY) 4. 4. 6. 1 Einfache Statistiken Wir setzen voraus, daß die Variablen VARoo1, VARo07, VARo1o und VARo14 aus unserer Untersuchung im SPSSx-file enthalten sind, und wir beziehen uns stets auf das folgen­ de Syntax-Gerüst des REPORT=Kommandos: REPORT VARIABLES = VARoo7, VARolo, VARo14 / BREAK = VARoo1 / SUMMARY = summary-angabe-1 [! SUMMARY = summary-angabe-2J . . . d. h. wir vereinbaren VARo07, VARo1o und VARo14 als Kolumnen- und VARoo1 als Break­ Variable. Welche Statistik-Informationen in ·den einzelnen Kolumnen des Reports als Summary-Ausgaben gedruckt werden sollen, muß man im Subkommando SUMMARY in der folgenden Form - wir beschränken uns zunächst auf den einfachsten Fall - als sog. Summary-Angabe festlegen:+) I SUMMARY = statistik ( kolumnen-variable1 [kolumnen-variable2] . . . ) Dabei darf man für den Platzhalter "statistik" eines der Schlüsselwörter aus der folgenden Tabelle einsetzen: Schlüsselwort für Report abgerufene Statistik-Informationen ---- VALIDN Anzahl der gültigen Gases VARIANGE Varianz SUM Summe MEAN arithmetisches Mittel STDEV Standardabweichung MIN minimaler Wert MAX maximaler Wert SKEWNESS Schiefe KURTOSIS Wölbung PGGT(n) Prozentsatz der Gases, deren Werte größer als n sind PGlT(n) Prozentsatz der Gases, deren Werte kleiner als n sind PGIN(n ,n ) Prozentsatz der Gases, deren Werte nicht größer als n und 1 2 2 nicht.

Specificaties

ISBN13:9783528133610
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:272
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Datenaufbereitung und Ziele der Datenanalyse.- 2 Das SPSSx-Programm als Arbeitsauftrag an das SPSSx-System.- 3 Vereinbarung und Beschreibung des SPSSx-files.- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 6 Ablaufsteuerung und Ein-/Ausgabe von Daten.- A.3 Syntax der Kommandos zur statistischen Datenanalyse und Kennzahlen in den zugehörigen 0PTI0NS= und STATISTICS=Kommandos.- A.4 Die JCL-Prozedur SPSSX.- A.5 Struktur der Eingabedaten.- A.6 Beispiel einer Datenerfassung am Bildschirmarbeitsplatz.- A.7 Beispiel einer Jobausführung am Bildschirmarbeitsplatz.- A.8 Die Kommandos FILE HANDLE, INFO und SHOW.- A.9 Glossar.- Literaturhinweise.- Register.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        SPSSx für Anfänger