Grundlagen der EDV

Paperback Duits 1991 1991e druk 9783409001649
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. 1 Begriffe und Wesen Lernziele: Sie können Bedeutung und Grundprinzip der Datenverarbeitung sowie den Begriff Daten beschreiben. Sie kennen Ziele, Möglichkeiten und Auswirkungen der Datenverarbeitung. Der in die Industriegesellschaft hineingeborene Mensch wird im Laufe seines Lebens immer wieder mit der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) konfrontiert. Ob er nun in ein Parkhaus fährt, Geld am Nachtschalter abholt, im Supermarkt einkauft oder eine Bahnfahrkarte löst. Ein Automat liest Magnetstreifenkarten, Balkencodes oder druckt eine Fahrkarte. Dahinter verbirgt sich immer ein Elektronenrechner der mit großer Schnelligkeit Informationen verarbeitet und speichert. Nur wenige hochqualifizierte Berufe kommen heute ohne den Computer aus. Ein Blick in die Stellenofferten großer Tageszeitungen zeigt, daß in vielen Fällen Kentnisse und Fer­ tigkeiten in EDV vorausgesetzt werden. Im besonderen Maße gilt dies für kaufmännische und naturwissenschaftliche Berufe. War EDV-Wissen bis in die siebziger Jahre eine Domäne von EDV -Spezialisten, wie Programmierern, Systemprogrammierern und Sy­ stemanalytikern, so hat sich heute das Bild infolge der weiten Verbreitung von Kleinrech­ nern grundlegend verändert. Kaum ein Student schreibt seine Examensarbeit noch auf der Schreibmaschine, sondern auf einem PC mit Textprogramm, der Sachbearbeiter nutzt für Aufstellungen, Berechnungen und das Führen von Dateien ganz selbstverständlich Tabel­ lenkalkulations-und Datenbankprogramme. Der Computer steht heute nicht mehr nur in einem Rechenzentrum, zu dem nur ausgewählte Spezialisten Zutritt haben, er steht auf dem Schreibtisch der Sekretärin, des Sachbearbeiters und des Abteilungsleiters. Im Jahr 2000 werden nur noch etwa 36 Prozent aller Erwerbstätigen ohne DV-Kenntnisse auskommen.

Specificaties

ISBN13:9783409001649
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:145
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1991

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 1.1 Begriffe und Wesen.- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung.- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung.- 2. EDV-System.- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems.- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage.- 2.3 Hardware.- 3. Computerarten.- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner.- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner.- 4. Datenerfassung.- 4.1 Begriff der Datenerfassung.- 4.2 Problematik der Datenerfassung.- 4.3 Phasen der Datenerfassung.- 4.4 Methoden der Datenerfassung.- 5. Datenträger.- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger.- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger.- 6. Datenspeicherung.- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung.- 6.2 Externe Speicher.- 7. Programmiersprachen.- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen.- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen.- 8. Software.- 8.1 Betriebssystem.- 8.2 Betriebsarten.- 8.3 Formen der Verarbeitung.- 8.4 Anwendersoftware.- 8.5 Benutzeroberfläche.- 9. Datenkommunikation.- 9.1 Grundbegriffe.- 9.2 Interne Netze.- 9.3 Externe Netze.- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen.- 10.1 Projektierungsphase.- 10.2 Einsatzvorbereitung.- 10.3 Übernahme-und Kontrollphase.- 11. Logik der Programmerstellung.- 11.1 Datenflußplan.- 11.2 Struktogramm.- 12. Sonderprobleme.- 12.1 Prüfziffern.- 12.2 Datenschutz.- 12.3 Datensicherung.- 12.4 Datenbanken.- 12.5 Ergonomie.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der EDV