Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Ausgehend von einer Analyse bestehender Verfahren leitet der Autor ein Modell zur Planung der Bevorratungsebene in fertigungstechnischen Unternehmen ab, das kostenrechnerische und wirkungsanalytische Gesichtspunkte explizit berücksichtigt. Meer
Der Autor analysiert die durch das Kreditrisiko begründete Rationierung auf formellen Kreditmärkten in Entwicklungsländern und weist am Beispiel Marokkos die Ursachen für die strenge Kreditrationierung in Entwicklungsländern nach. Meer
Der Autor nimmt einen Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Insolvenzrecht vor und zeigt typische Investitionsstrategien im Rahmen von Unternehmungssanierungen auf. Meer
Der internationale Finanzmarkt wird bekanntermaßen von einer Reihe von ökonomischen, politischen und psychologischen Faktoren beeinflußt, deren Beziehungen untereinander höchst probabilistischer Natur sind und die daher mit deterministischen Regeln nicht erklärt werden können. Meer
Der Autor untersucht auf Basis einer Befragung von 360 Managern die interne Kundenbeziehung zwischen Kostenrechnern und Controllern einerseits und Geschäftsführern sowie Marketing- und Vertriebsleitern andererseits. Meer
Friedrich W. Frhr. Tucher von Simmelsdorf entwickelt in einer auf den heutigen dominanten Ansätzen des strategischen Managements basierenden Analyse eine Methode für das Benchmarking von Wissensmanagement. Meer
Alexander W. Schulze entwickelt ein Know-how-Transfermodell, das die unterschiedlichen Privatisierungsformen und die wesentlichen Transferformen berücksichtigt. Meer
Anhand unterschiedlicher Distanzdimensionen untersucht Hans Christian Sachenbacher die Tauglichkeit der Instrumente des koordinationsorientierten Controlling-Ansatzes für telekooperative Unternehmensstrukturen und leitet Aussagen über Effizienz und Bedeutung dieser Instrumente für Koordination und Steuerung ab. Meer
Viktor Jakubowicz demonstriert die allgemeine Äquivalenz und konsistente praktische Anwendbarkeit der am Zukunftserfolgswert orientierten Bewertungsmethoden und zeigt neue Kriterien für deren Eignungsbeurteilung. Meer
Achim Reinhold entwickelt ein Modell des Bestandscontrolling, das die Beherrschung und nachhaltige Senkung von Beständen in sämtlichen Bereichen der logistischen Kette erleichtert. Meer
Jürgen Maretzki analysiert die Funktion des Preises als Indikatorvariable des Markenwertes und stellt zwei theoretisch fundierte, valide Messverfahren zur preisorientierten Markenwertmessung auf Basis von Paneldaten vor. Meer
Ralf Wagner untersucht die Bedingungen multipler Wettbewerbsreaktionen anhand statistischer Tests und entwickelt ein stochastisches Modell des simultanen Einsatzes unterschiedlicher Instrumente im Sinne eines Promotion- oder Marketing-Mix. Meer
Norbert Trautmann entwickelt einen Dekompositionsansatz zur Optimierung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen, der eine Belegungsplanung mit Hilfe von Modellen und Methoden zur ressourcenbeschränkten Projektplanung sowie Standardsoftware zur nichtlinearen Optimierung ermöglicht. Meer
Auf der Basis von Informationen zum unternehmerischen Stiftungsengagement und einer selbst erstellten PR-Konzeption untersucht Jens Marquardt die Determinanten und Erfolgswirkungen beim Einsatz einer Corporate Foundation als PR-Instrument. Meer
Marcel Tyrell zeigt, dass das wesentliche Unterscheidungsmerkmal von Kapitalmärkten und Banken ihre Art der Informationsverarbeitung ist: Kapitalmärkte externalisieren Information, d. Meer
Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Meer
Dirk Biskup untersucht verschiedene Problemstellungen der Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates auf ihre ökonomische Relevanz und klassifiziert sie komplexitätstheoretisch in Hinblick auf eine mögliche Implementierung in Produktionsplanungssystemen. Meer
Wilm Langenbach entwickelt einen konzeptionellen Rahmen zur Beurteilung der Rationalitätssicherungsmöglichkeiten externer Märkte und überprüft den Einfluss der Börseneinführung von Tochtergesellschaften auf die Rationalität der Unternehmensführung empirisch. Meer
Utz Schäffer entwickelt allgemein gültige, an der Maximierung des Kontrollerfolgs orientierte Leitlinien für die Gestaltung und Entwicklung von Akteurskonstellationen und Aufgaben der Kontrolle. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books