Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen

Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835001077
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Frank Pankotsch analysiert die Zusammenarbeit von Kapitalgeber und finanziertem Unternehmen. Dabei identifiziert er auf Basis einer empirischen Erhebung drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Gesellschafters, Beraters und Managers entsprechen. Nicht die klassische Berater-Strategie, sondern die eher puristische Gesellschafter-Strategie erweist sich als die erfolgversprechendste.

Specificaties

ISBN13:9783835001077
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:274
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Motivation und Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Die Begriffe Beteiligungskapital, Venture Capital und Private Equity.- 2.2 VC-/PE-Gesellschaften.- 2.3 Entwicklungsphasen von Unternehmen und Finanzierungsanlässe.- 2.4 Modell zum Ablauf einer VC-/PE-Finanzierung.- 3 Ablaufmodell und Stand der Forschung im Überblick.- 3.1 Kapitalakquisition.- 3.2 Beteiligungsakquisition.- 3.3 Beteiligungsprüfung.- 3.4 Beteiligungsverhandlung.- 3.5 Betreuung.- 3.6 Desinvestition.- 3.7 Gesamtfazit zum Stand der Forschung.- 4 Analyserahmen zur Zusammenarbeit von VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen.- 4.1 Theoretische Konzepte zur Beziehung zwischen VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen.- 4.2 Gestaltungsbereiche der Zusammenarbeit — Erkenntnisstand und Hypothesen.- 4.3 Untersuchungsansatz im Überblick.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Methodik der Untersuchung.- 5.2 Ergebnisse der Untersuchung.- 5.3 Ergebnisüberblick und Schlussfolgerungen.- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Ergebnisse der Untersuchung.- 6.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen