Preis- und Kostenmanagement von Dienstleistungen im Business-to-Business-Bereich

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783824466726
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor beschreibt - ausgehend von einer empirischen Untersuchung - ausführlich die Besonderheiten im Kosten- und Preismanagement für Services und entwirft einen Ansatz für das Preis- und Kostenmanagement im Business-to-Business-Bereich.

Specificaties

ISBN13:9783824466726
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:341
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Das „Dienstleistungsdilemma“ — mangelndes Effizienzmanagement als grundlegendes Problem des Angebots hoch integrativ/immaterieller Leistungsbündel im Business-to-Business-Bereich.- 1.1 „Dienstleistungen“ — Potential oder Problem?.- 1.2 Das „Dienstleistungsdilemma“ — Erscheinungsformen und Gründe.- 1.3 Effizienzmanagement — integriertes Vorgehen im Preis- und Kostenmanagement.- 1.4 Target Costing — Ein Rahmen für das Effizienzmanagement.- 1.5 Überlegungen zum weiteren Vorgehen — Aufbau der Arbeit.- 2 Integrativität, physische Immaterialität und Informiertheit als Vermarktungsbesonderheiten — eine problemorientierte Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 2.1 Vom „Kundendienst“ zur „Industriellen Dienstleistung“ — bisherige Ansätze zur Beschäftigung mit „Dienstleistungen“ im Investitionsgüterbereich.- 2.2 Defizite der bisherigen Abgrenzungen des Forschungsfeldes — Anforderungen an einen neuen Ansatz.- 2.3 Ein problemorientierter Ansatz — Abgrenzung auf mehreren Ebenen als Möglichkeit zur Überwindung definitorischer Schwierigkeiten.- 2.4 Ein Stufenmodell als Grundlage der Analyse — Erklärung der Auswirkungen von Integrativität und Immaterialität im Business-to-Business- Bereich.- 2.5 Zwischenfazit — Konsequenzen für das weitere Vorgehen.- 3 Probleme bei Preisfindung und Preisdurchsetzung — der Einfluß von Integrativität, physischer Immaterialität und mangelnder Informiertheit auf die Preispolitik im Business-to-Business-Bereich.- 3.1 Ausgangsüberlegungen — welche Aufgaben hat die Preispolitik für die hier betrachteten Leistungen?.- 3.2 Besonderheiten der Preisbeurteilung der Nachfrager — Ursachen preispolitischer Probleme.- 4 Probleme bei Kostenrechnung und Kostenmanagement — Besonderheiten desinternen Rechnungswesens durch Integrativität, physische Immaterialität und mangelnde Informiertheit.- 4.1 Ausgangsüberlegungen — welche Aufgaben hat das interne Rechnungswesen innerhalb des Effizienzmanagements?.- 4.2 Analyse von Besonderheiten der Kostenrechnung und des Kostenmanagements — Probleme bei Aufbau und Durchführung.- 4.3 Realisierung der Kostenrechnung bei Anbietern hoch integrativ/immaterieller Leistungsbündel — 12 Thesen.- 4.4 Besonderheiten in Preispolitik und Kostenrechnung — ein Zwischenfazit aus Sicht des Target Costing.- 5 Target Costing für hoch integrativ/immaterielle Leistungsbündel — ein den Besonderheiten in Preispolitik und Kostenmanagement angepaßter Ansatz.- 5.1 Preispolitik für hoch integrativ/immaterielle Leistungsbündel — Überwindung der Probleme bei Preisfindung und Preisdurchsetzung.- 5.2 Zielgewinnermittlung — Rentabilitätsorientierte Integration von Geschäftsbeziehungs- und Leistüngsbündelbetrachtung.- 5.3 Zielkostenspaltung — Bindeglied zwischen Funktions- und Prozeßmanagement.- 5.4 Ansatzpunkte des Kostenmanagements — Wege zur Erreichung der Zielkosten.- 5.5 Zusammenfassende Betrachtung des vorgestellten Ansatzes — eine Beurteilung hinsichtlich Effektivität und Effizienz..- 6 Resumée — Target Costing als Möglichkeit zur Überwindung des „Dienstleistungsdilemmas“ im Business-to-Business-Bereich?.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Preis- und Kostenmanagement von Dienstleistungen im Business-to-Business-Bereich