Adoption von Online-Banking-Services

Determinanten aus Sicht der Kunden

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824408030
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ingo Garczorz untersucht den Einfluss unterschiedlicher soziodemographischer, produkt- und umweltbezogener Variablen auf die Nutzungsentscheidung von Kunden. Es wird deutlich, dass sich vor allem Produktgestaltung und Umwelteinflüsse maßgeblich auf den Prozess der Adoption von Online-Services auswirken und dass hier gute Möglichkeiten bestehen, durch gezielte Datensammlung, -aufbereitung und -analyse wertvolle Einsichten in das Kundenverhalten zu gewinnen.

Specificaties

ISBN13:9783824408030
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:282
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Online-Banking als innovative Finanzdienstleistung.- 2.1 Innovationsbegriff.- 2.2 Dienstleistungsbegriff.- 2.3 Begriff der Finanzdienstleistung.- 2.4 Online-Banking als innovative Finanzdienstleistung.- 2.5 Gründe für die Entwicklung.- 2.6 Beschreibung des Marktumfeldes.- 2.7 Einordnung des Kooperationspartners.- 2.8 Zusammenfassung.- 3 Theoretische und empirische Grundlagen der Untersuchung.- 3.1 Theoretischer Rahmen.- 3.2 Überblick über die bisherige empirische Forschung.- 3.3 Zusammenfassende Darstellung der abgeleiteten Hypothesen.- 4 Methodische Grundlagen zur Erklärung und Prognose des Adoptionsverhaltens.- 4.1 Die Hazard-Analyse als Instrument zur Untersuchung dynamischer Prozesse.- 4.2 Statistisches Grundkonzept für den Ein-Episoden-Fall.- 4.3 Die Behandlung zensierter Beobachtungen.- 4.4 Regressionsmodelle.- 4.5 Der Split-Hazard- Ansatz.- 4.6 Berücksichtigung unbeobachteter Heterogenität.- 4.7 Zeitvariable Kovariable.- 4.8 Überprüfung der Modellannahmen.- 4.9 Test auf unbeobachtete Heterogenität.- 4.10 Überprüfung der resultierenden Koeffizienten.- 4.11 Interpretation der Ergebnisse.- 4.12 Zusammenfassende Würdigung.- 5 Stichprobenbeschreibung und Datenaufbereitung.- 5.1 Darstellung der Datenbasis.- 5.2 Übersicht der potenziell zu berücksichtigenden Variablen.- 5.3 Eignung für die weitere empirische Analyse.- 6 Empirische Analyse des Adoptionsverhaltens.- 6.1 Überprüfung der Modellannahmen.- 6.2 Empirische Befunde auf Basis des Teildatensatzes 1.- 6.3 Empirische Befunde auf Basis des Teildatensatzes 2.- 6.4 Empirische Befunde auf Basis des Gesamtdatensatzes.- 6.5 Empirische Befunde unter Berücksichtigung unbeobachteter Heterogenität.- 6.6 Vergleichund zusammenfassende Beurteilung der Erklärungsmodelle für das Adoptionsverhalten.- 6.7 Prognose des Adoptionsverhaltens.- 7 Implikationen.- 7.1 Inhaltliche Implikationen.- 7.2 Methodische Implikationen.- 8 Zusammenfassung.- 9 Anhang.- 9.1 Korrelationen Teildatensatz 1.- 9.2 Korrelationen Teildatensatz 2.- 9.3 Korrelationen Gesamtdatensatz.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Adoption von Online-Banking-Services