Kostenoptimale Verfahren in der statistischen Prozeßkontrolle

Eine praxisorientierte Untersuchung

Paperback Duits 1989 9783790804409
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der statistischen Prozeßkontrolle stehen eine Vielzahl zum Teil ganz neuer kostenoptimaler Prüfverfahren zur Auswahl. Diese Prüfverfahren, die ökonomische Kriterien und statistische Methoden kombinieren, haben jedoch bisher kaum Eingang in die Praxis gefunden. Das Ziel dieses Buches ist es daher, die Probleme bei der praktischen Anwendung dieser Verfahren zu untersuchen und Möglichkeiten zur Lösung dieser Probleme aufzuzeigen. Das größte Problem ist dabei die Bestimmung der in das Modell eingehenden Kostenparameter. Eine genaue Darstellung der ökonomischen Hintergründe einer Prozeßkontrolle soll die Einführung dieser neuen Verfahren in die Praxis ermöglichen. In diesem Buch wird erstmals ein umfangreiches Kostensystem dargestellt, das alle für das Modell benötigten Informationen beinhaltet. Eine Fallstudie beschreibt anhand eines Beispiels aus der Industrie alle notwendigen Schritte zur Anwendung des kostenoptimalen Prüfverfahrens. Eine ausführliche Effizienzanalyse zeigt anhand von Graphen, unter welchen Bedingungen die kostenoptimalen Prüfverfahren besonders vorteilhaft im Vergleich zu den bisher angewandten Methoden sind.

Specificaties

ISBN13:9783790804409
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:180
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Kostenoptimale Prüfverfahren in der Prozeßkontrolle.- 2.1 Allgemeine Annahmen.- 2.2 Literaturübersicht.- 3 Beschreibung des Modells.- 3.1 Ein allgemeines Modell in der Prozeßkontrolle.- 3.2 Statistische Qualitätskontrolle.- 3.2.1 Das Produktionsmodell.- 3.2.2 Das Kostenmodell.- 3.2.3 Die Gewinnfunktion.- 3.2.4 Anwendung des Modells.- 3.3 Sensitivitätsanalyse.- 3.4 Zuverlässigkeitstheorie.- 4 Effizienz des kostenoptimalen Prüfverfahrens.- 4.1 Allgemeine Angaben zur Effizienzanalyse.- 4.2 Abhängigkeit der Effizienz von a (Prüfkosten).- 4.3 Abhängigkeit der Effizienz von b (Nutzen pro Erneuerung).- 4.4 Abhängigkeit der Effizienz von S (Verschiebungsparameter).- 4.5 Abhängigkeit der Effizienz von A (Parameter der Exponentialverteilung).- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Ökonomische Darstellung der Kostenparameter.- 5.1 Der Begriff der Qualitätskosten.- 5.1.1 Historische Entwicklung.- 5.1.2 Aufgaben eines Qualitätskostensystems.- 5.1.3 Definition und Gliederung der Qualitätskosten.- 5.2 Qualitätskosten beim kostenoptimalen Prüfverfahren.- 5.3 Ermittlung und Schätzung der Kostenparameter.- 5.3.1 Grundlegende Begriffe zur Kostenrechnung.- 5.3.2 Zusammenhang zwischen den modellrelevanten Qualitätskosten und den Kostenparametern des Modells.- 5.3.3 Änderungen am Kostenmodell.- 6 Bestimmung der Kostenelemente.- 6.1 Die Personal- und Betriebsmittelkosten.- 6.1.1 Personalkosten.- 6.1.2 Betriebsmittelkosten.- 6.2 Prüfkosten.- 6.2.1 Kosten der Prüfplanung.- 6.2.2 Kosten der Qualitätsschulung.- 6.2.3 Prüfkosten im engeren Sinn.- 6.2.4 Kosten der Prüfdokumentation.- 6.3 Kosten der Inspektion und Erneuerung.- 6.4 Fehlerkosten.- 6.4.1 Interne Fehlerkosten.- 6.4.2 Externe Fehlerkosten.- 6.5 Zusammenfassung.- 6.5.1 Prüfkosten.- 6.5.2 Kosten der Inspektion und Reparatur.- 6.5.3 Fehlerkosten.- 7 Zur Anwendung kostenoptimaler Prüfverfahren in der Praxis — eine Fallstudie.- 7.1 Beschreibung des Produktionsablaufes.- 7.2 Beschreibung der Prozeßprüfung.- 7.3 Beschreibung der Inspektion.- 7.4 Beschreibung der Reparatur.- 7.5 Ermittlung der modellrelevanten Parameter.- 7.5.1 Zeitparameter.- 7.5.2 Technische Parameter.- 7.5.3 Kostenparameter.- 7.6 Berechnung des kostenoptimalen Prüfplanes.- 7.7 Vergleich zwischen der IR- und der SIR-Kontrollstrategie.- 7.8 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 8 Beurteilung technischer Veränderungen des Prozesses.- 8.1 Fortsetzung von Beispiel 3.1.- 8.2 Fortsetzung von Beispiel 3.2.- 8.3 Fortsetzung der Fallstudie.- 8.3.1 Investitionen in die Schweißanlage.- 8.3.2 Gebrauch von höherwertigem Lack.- 8.3.3 Investitionen in die Bedampfungsanlage.- 8.4 Zusammenfassung.- 9 Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kostenoptimale Verfahren in der statistischen Prozeßkontrolle