, ,

Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel

Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele

Paperback Duits 2022 9783662636725
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das Fachbuch bietet Orientierungshilfe bei der Analyse der Kompetenzanforderungen im Digitalen Wandel. Es stellt Kompetenzmodelle unterschiedlicher Ausrichtungen vor und dient als Ausgangsbasis für die Profilbildung in der eigenen Organisation. Schwerpunkte sind Computational Thinking, Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz und ethische Reflexion.

Die Anforderungen dienen als Basis für die Konzeption einer passgenauen Kompetenzentwicklung für den Digitalen Wandel. Anschaulich präsentierte Anwendungsbeispiele regen die Umsetzung innovativer Maßnahmen im Umfeld der eigenen Organisation an.

Der Inhalt

Mit Kompetenzmodellen digitalisierungsbezogene Bildungserträge erfassen und fächerübergreifend konzipierenMit Kompetenzmodellen spezielle Aspekte des Digitalen Wandels vertiefenMit Kompetenzmodellen die kritische Reflexion des Digitalen Wandels fördernMit Kompetenzmodellen ausgewählte Bildungsszenarien gestalten

Die Zielgruppen

Bildungsmanager/-innenPersonalmanager/-innenLehrkräfteFührungskräfteStudierendeEhrenamtlich Engagierte

Specificaties

ISBN13:9783662636725
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Kompetenzen für den Digitalen Wandel erfordern Orientierungshilfe.- I. Mit Kompetenzmodellen digitalisierungsbezogene Bildungserträge erfassen und fächerübergreifend konzipieren.- Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Computational Thinking: Ein Überblick über die Konstrukte der International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2018).- Förderung von Kompetenzen in der digitalen Welt als fächerübergreifende Aufgabe in der Schule: Konsequenzen für die Lehrkräftebildung.- II. Mit Kompetenzmodellen spezielle Aspekte des Digitalen Wandels vertiefen.- Informationskompetenz.- Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb.- Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration – Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im Digitalen Wandel.- III. Mit Kompetenzmodellen die kritische Reflexion des Digitalen Wandels fördern.- Ethische Kompetenzen für den Digitalen Wandel.- Digitale Kompetenz und Privatheit.- IV. Mit Kompetenzmodellen ausgewählte Bildungsszenarien gestalten.- Gendersensible Gestaltung eines Computational-Thinking-Kurses mit Hilfe des PECC-Modells.- Forschungsräume für Schülerinnen und Schüler an Kompetenzmodellen orientiert aufbauen und gestalten.- Kompetenzmodell für das Niedersachsen-Technikum: Konzeption und Digitalisierungsgrad.- Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt: Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel