Gehirn, Psyche und Gesellschaft

Schlaglichter aus den Wissenschaften vom Menschen

Paperback Duits 2021 9783662622285
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu aktuellen Fragen der Wissenschaften vom Menschen. Es spannt einen Bogen von der Philosophie und Psychologie bis hin zur Biologie, Hirnforschung und Medizin. Der Autor forscht und lehrt nicht nur in diesen Gebieten, sondern schreibt darüber seit über 15 Jahren für ein breites Publikum. Eine Auswahl der 33 wichtigsten Beiträge aus seinem erfolgreichen Blog MENSCHEN-BILDER (Spektrum der Wissenschaft) sind hier in überarbeiteter Form neu zusammengestellt und mit Einführungen und Ausblicken versehen. In sechs Abschnitten behandelt er Grundfragen von Neurophilosophie und -Theologie, Neuroethik, psychischen Störungen, Lebensphilosophie und sexueller Orientierung. Die Bedeutung der wissenschaftlichen Funde für Mensch und Gesellschaft steht dabei an zentraler Stelle.Für den Autor ergänzen sich die drei Sichtweisen „Gehirn, Psyche und Gesellschaft“, sodass der Mensch und sein Handeln nicht bloß als die Summe seiner neuronalen Schaltkreise verstanden werden kann. Das Buch schlägt damit auch eine Brücke zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, die einander befruchten. Anhand von philosophischen Problemen und Alltagserfahrung wird deutlich, wie diese Perspektiven zusammengehören.

Specificaties

ISBN13:9783662622285
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

​Teil 1:&nbsp;Neurophilosophie und das Leib-Seele-Problem.- 1&nbsp;Warum der Neurodeterminist irrt.-&nbsp;2.&nbsp;Gibt es das Leib-Seele-Problem gar nicht?.-&nbsp;3&nbsp;Körper ist Geist.-&nbsp;4&nbsp;&nbsp;Wie ähnlich sind Tiere und Menschen?.-&nbsp;5&nbsp;Bin ich derselbe wie vor und in einem Jahr?.-&nbsp;6.&nbsp;Das Einmaleins des Leib-Seele-Problems.- Teil 2:&nbsp;Zum Verhältnis von Wissenschaft und Religion.- 7&nbsp;Neurotheologie – über mögliche und unmögliche Schlüsse.- 8&nbsp;Hirnforschung oder Religion: Wer ist hier Dualist?.- 9&nbsp;Hirnforschung oder Religion: Hirnscanner im Himmel?.- 10&nbsp;Zum Verhältnis von Glauben, Philosophie und Naturwissenschaft.- 11 Ausblick.-&nbsp;Teil 3: (Un)Moralische Gehirne – Neuro-Ethik und mehr.-&nbsp;12&nbsp;&nbsp;Darf man seinen Hund essen?.- 13&nbsp;Moral – Sache des Gefühls?.- 14&nbsp;MAOA: Strafminderung wegen Aggressionsgen.- 15&nbsp;Gehirndoping: Immer mehr leisten?.- 16&nbsp;Adam Lanza oder die Gene eines Massenmörders.- 17&nbsp;Terror hat immer auch soziale Ursachen.- 18&nbsp;Ausblick.-&nbsp;Teil 4: Philosophie psychischer Störungen.-&nbsp;19&nbsp;Genderdysphorie: Psychische Störung oder nicht?.- 20&nbsp;Was sind Ursachen von Depressionen?.- 21&nbsp;Mehr über Ursachen von Depressionen.- 22&nbsp;Was heißt es, dass psychische Störungen Gehirnstörungen sind?.- 23&nbsp;Warum man Burn-out nicht als Modeerscheinung abtun sollte.- 24&nbsp;Das Einmaleins psychischer Störungen.-&nbsp;Teil 5: Lebensphilosophie.- 25&nbsp;Wer bin ich?.- 26&nbsp;Willensfreiheit und die WC-Kabine.- 27&nbsp;Psychologie der Freiheit.- 28.-&nbsp;Von der Schönheit zum Schönheitswahn.- 29&nbsp;Der Preis fürs "perfekte Leben".- 30&nbsp;Zur Psychologie des KZ Dachau.- 31&nbsp;Deutsche wollen weniger Stress – doch wie?.- 32&nbsp;Ausblick.-&nbsp;Teil 6: Gedanken über Sexualität und sexuelle Orientierung.- 33&nbsp;&nbsp;Vom Nachteil, "Homosexuell" zu sein.- 34&nbsp;Menschliche Sexualität – was wissen wir wirklich?.- 35&nbsp;Science: Genetik kann Sexualverhalten nicht erklären.- 36&nbsp;Was noch zur sexuellen Orientierung gesagt werden muss.- 37&nbsp;Ausblick und Schluss.<p></p><p></p><p></p><p></p><p><br></p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Gehirn, Psyche und Gesellschaft