Die Kilimanjaro-Strategie

Warum das Ziel mehr als ein Ziel ist und wie dies erreicht werden kann

Paperback Duits 2020 9783662614358
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Ratgeber liegt der Fokus auf der Bedeutung der Ziele, die hinter den Zielen liegen. Erfahren Sie, warum diese eine enorme Wirkkraft auf uns haben und dem individuellen Sein mehr Sinn verleihen. Wie Ziele gebildet und der Weg zur Zielerreichung mit Freude und Zufriedenheit beschritten werden kann, wird Ihnen vom Autor unterhaltsam und leicht verständlich erklärt. 

Die interessante Story basiert auf der eindrucksvollen Besteigung des Kilimanjaros, die daraus abgeleiteten Erkenntnisse sind wissenschaftlich fundiert und die abgeleiteten Tipps für jeden nutzbar. Sie lernen eine leicht anwendbare Methode kennen, die es Ihnen ermöglicht, einen mit Ihrer eigenen Persönlichkeit stimmigen Weg zu gehen. So können Sie besser erkennen, welche Handlungen zu Ihrem Ziel führen und welche Emotionen bei deren Ausführung entstehen. Dabei wird deutlich, dass Erfolg und Zufriedenheit weit mehr bedeuten als die bloße Zielerreichung.

Zum Autor und zu den Zielgruppen: 

Der Autor Reinhard Goisauf schlüsselt auf, was Menschen bewegt, wie Rückschläge als Chance genutzt werden können und was es bedeutet, im Unbewussten verborgene Ziele zu erkunden. Dabei stellt er seinen langjährigen beruflichen Erfahrungsschatz als Trainer, Coach, Organisations- und Personalentwickler allen jenen zur Verfügung, die ihren beruflichen und privaten Handlungen mehr Bedeutung verleihen wollen. 

Specificaties

ISBN13:9783662614358
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Teil I: Das Erlebnis der Besteigung des Kilimanjaros.- 1 Der Wunsch wird zum Ziel - und dieses möchte erreicht werden.- 1.1 Zieldefinition.- 1.2 Planung & Vorbereitung.- 2 Das Abenteuer nimmt seinen Lauf.- 2.1 Ankunft in Tansania.- 2.2 Die Besteigung des Kilimanjaro.- 2.3 Abschied aus Tansania.- Teil II: Die Wirkkräfte aus der theoretischen Sicht.- 3 Strategie.- 3.1 Strategieentwicklungsprozess.- 3.2 Vision, Mission Leitbild und Leitsätze.- 3.3 Strategische Ziele.- 3.4 Strategische Stoßrichtungen/Initiativen.- 4 Ziele und Motivation.- 4.1 Die Macht der Ziele.- 4.2 Motivation und was sich dahinter verbirgt.- 5 Selbstmanagement.- 5.1 Selbstkonzept.- 5.2 Selbstbewertung.- 5.3 Selbstmotivierung.- 5.4 Persönlichkeit.- 5.5 Emotionen.- 5.6 Einstellungen und deren Veränderbarkeit.- 5.7 Systemtheorie.- Teil III: Die Kilimanjaro-Strategie im Detail.- 6 Die Bedeutung der Kilimanjaro-Strategie.- 7 K – wie konstruktive Zieldefinition.- 7.1 Die Wirkkraft von Metazielen.- 7.2 Nachhaltigkeit der Ziele.- 8 I – wie Informationen einholen für eine detaillierte Planung.- 9 L – Leidenschaft & Motivation - Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung.- 9.1 Motivation als Kompetenz.- 10 I – wie Imagination.- 11 M – wie maßvolles Tempo - Der Körper spricht mit dir.- 12 A – wie Akklimatisierung und Anpassung.- 13 N – wie Nonstopp - Grenzen erkennen und akzeptieren.- 14 J – wie Jambo! Rückschläge und Hindernisse willkommen heißen.- 15 A – wie Alles & Nichts.- 16 R – wie Reserveenergien freisetzen.- 17 O – wie Output & Outcome.- 18 Zum Schluss - Die Basis für Neues entsteht.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Kilimanjaro-Strategie