Handbuch für den LNG- und CNG-Praktiker

Liquefied Natural Gas in der Anwendung

Paperback Duits 2020 9783658285500
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die wichtigsten physikalischen Grundlagen sowie die ingenieurtechnische Ausstattung (Bauteile, Baugruppen sowie deren Funktion) für die Regasifizierung und Kompressison tiefkalt verflüssigter Gase (inkl. Biogas / Methan aus rezenten Quellen) sind in diesem Buch dargestellt. Es werden Praxishinweise zur möglichen Anlagenauslegung und -gestaltung gegeben. Auf sicherheitstechnische sowie produktspezifische Ausführungen wird hingewiesen und deren Lösungen sind beschrieben. Das Buch enthält hierzu zahlreiche Hinweise und Zusammenfassungen.

Der Autor ist Ingenieur des chemischen Anlagenbaus sowie der Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik mit langjähriger praktischer Erfahrung im Bereich der tiefkalt verflüssigten Gase, deren Transport, Regasifizierung und Kompression. Er ist Erfinder mehrerer patentierter und realisierter Lösungen.   

Dieses Buch wendet sich an Sicherheitsbeauftragte, Anlagenbetreiber, Mitarbeiter im direkten Umgang mit solchen Anlagen sowie Entscheidungsträger und Genehmigende Behörden.

Specificaties

ISBN13:9783658285500
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

LNG und dessen Thermodynamik.- Bedeutung des LNG.- Die wichtigsten thermodynamischen Prozesse bei Herstellung, Transport und  Lagerung des LNG.- LNG, von der Quelle zum Endkunden.- LNG – Verflüssigung an der Quelle und Transport in den Hub.- LNG - Transport zum und Lagerung beim Endkunden.- Geschlossenes und offenes Schlauchsystem.- Die kontinuierliche und diskontinuierliche Betriebsführung.- Die Betanken bei Aufrechterhaltung des Prozessdrucks.- LNG – Anwendungen.- Versorgungsanlagen.- Erdgastankstellen.- Füllen von Erdgasflaschen und Erdgasbündel.- Funktionsprinzip der Bauteile.- Tankbauarten.- Verrohrung und Armaturen.- Sensorik.- Ventile im tiefkalten Bereich und in der Gasphase.-  Luftverdampfer.- Gasvorwärmer.- Odorierung.- Gasdruckregler.- Sicherheitseinrichtungen.- Sicherheitsventile.- Sicherheitsabsperrarmatur.-  Überfüllsicherung.- Abgasführung.- Schlauchkupplung zur Tankbefüllung.- Isolierungen.- Erdung des Tanks.- Genehmigungsverfahren der Anlage.-Aufstellung und Sicherung (Anfahrschutz) der Anlage.- Schutzmaßnahmen.- Schulungsempfehlung.- Regelwerke und Datenblätter.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch für den LNG- und CNG-Praktiker