Kritikkompetenz im Management

Der Einfluss der Kritikkompetenz auf den beruflichen Erfolg von Führungskräften

Paperback Duits 2019 9783658243678
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Kontext der sich verschärfenden Konkurrenz, einer sich zunehmend international vernetzenden Wirtschaft sowie einer Verknappung kompetenter Personalressourcen greift die Dissertation von Annette Bruce die Erfolgsrelevanz der sozialen Kompetenz von Führungskräften auf. Sie entwickelt und erforscht dabei erstmals das Konstrukt der Kritikkompetenz als einer wichtigen Facette der sozialen Kompetenz.
Die Autorin unterscheidet zwischen aktiver Kritikkompetenz (die Person äußert aktiv Kritik) und passiver Kritikkompetenz (die Person empfängt Kritik). Im Rahmen ihrer empirischen Studie bei der TA-Triumph Adler AG weist Annette Bruce dabei nach, dass erfolgreiche Kritik Leistungsergebnisse verbessern kann und entscheidend zum persönlichen Erfolg und damit dem Erfolg des Unternehmens beiträgt. Als besonders praxisrelevant erweist sich die Analyse verschiedener Kritiktypen, die die Autorin clusteranalytisch für die aktive und die passive Kritikkompetenz durchgeführt hat.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Forscher der Sozial- und Wirtschaftspsychologie, vor allem aber auch an Führungskräfte bzw. Manager mit Personalverantwortung, die den Erfolgsfaktor Kritikkompetenz für sich und ihre Mitarbeiter nutzen wollen.

Specificaties

ISBN13:9783658243678
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- B. Rahmentheorie zur sozialen Kompetenz, Kommunikation und Kritikkompetenz von Führungskräften.- C. Die Kritikfähigkeit von Führungskräften im Rahmen der "Social Skill"-Theorie als aktive Kritikkompetenz nach Hargit.- D. Führungsstile und "Skilled Behaviour".- E. Sozial-Kognitive Grundlage der Lernfähigkeit als Voraussetzung aktiver und passiver Kritikkompetenz von Führungskräften.- F. Motivationstheorien und lerntheoretische Ansätze als Grundlage für motivierende Kritikkompetenz.- G. Unternehmenskultur, Kommunikation und Kritikkompetenz.- H. Überleitung zum empirischen Teil der Arbeit.- I. Zur Darstellung der Messinstrumente und zur Entwicklung der Fragebögen.- J. Zur Planung der empirischen Untersuchung.- K. Zur Darstellung der Ergebnisse.- L. Zu den unterschiedlichen Kritiktypen.- M. Diskussion der Ergebnisse.- N. Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Anhänge.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kritikkompetenz im Management