,

Zwischenbetriebliche Kooperationen auf Basis von SAP-Systemen

Perspektiven für die Logistik und das Servicemanagement

Paperback Duits 2012 9783642980442
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

- Behandelt den Einsatz von SAP-Systemen zur Unterstützung zwischenbetrieblicher Kooperationen - Geht intensiv sowohl auf klassische Lösungen wie EDI als auch auf moderne Systeme wie SAP APO, SAP LES, SAP BBP, Business Information Warehouse sowie Internet Applications ein. - Enthält mehrere ausführliche Fallstudien zum Einsatz von SAP-Systemen in der Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783642980442
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:196
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung zwischenbetrieblicher Kooperationen in der Logistik.- Formen und Motive des Aufbaus von Kooperationen.- Zwischenbetriebliche Kooperationen in der Logistik.- Entwicklungsstufen in der betrieblichen Logistik.- Zwischenbetriebliche Prozesse und Kooperationen in Logistiknetzwerken.- Grundlagen der Güterlogistik.- Grundlagen der Informationslogistik.- Supply Chain Management - Gestaltung und Überwachung von Logistiknetzwerken.- Moderne Aufgabenfelder logistischer Dienstleistungsunternehmen in der Supply Chain.- Supply-Chain-Management-Systeme.- Unterstützung zwischenbetrieblicher Logistikprozesse mit dem System SAP R/3.- SAP R/3 in der Logistik: Überblick.- Funktionen des Moduls MM.- Funktionen des Moduls SD.- Funktionen des Moduls SM.- Die Customer Relationship Management-Initiative der SAP AG.- Electronic Data Interchange.- Internet-Basistechnologien mit SAP-Systemen.- Grundlagen des SAP Business Framework: Business Components, Business Objects and BAPIs.- SAP R/3 Internet Application Components.- EDI über das Internet.- Neue SAP-Systeme zur Unterstützung des Supply Chain Management.- SAP Advanced Planner and Optimizer (APO).- SAP Logistics Execution System (LES).- SAP Business Information Warehouse (BW).- SAP Business-to-Business Procurement.- Neue SAP-Systeme: Status quo, Einsatzerfahrungen und Perspektiven.- Fallstudien Schenker Logistics Services: Management einer Supply Chain zur Automobilfertigung in Übersee.- Management einer Supply Chain zur Automobilfertigung in Übersee - Status quo.- Perspektive Business Information Warehouse für eine kontinuierliche Bereitstellung von Bestandsinformationen in der Logistikkette.- Fallstudien Goodyear: Einsatz von SAP-Systemen zum Supply Chain Management.- APO.- Unterstützung logistischer Prozesse durch das SAP LogisticsExecution System.- Einsatz des SAP Business Information Warehouse bei Goodyear.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zwischenbetriebliche Kooperationen auf Basis von SAP-Systemen