I. Einleitung.- 1. Begriff und Geschichte des Bankwesens.- 2. Die Geschäfte der Kreditbanken.- 3. Die Aufgaben der einzelnen Abteilungen, die Grundzüge der Buchführung und der Buchhaltungstechnik.- II. Die Kasse.- 1. Allgemeines.- 2. Die Gelddispositionen des Kassierers.- 3. Die Ein- und Auszahlungen.- 4. Buchführung und Korrespondenz in der Kasse.- 5. Der Giroverkehr mit der Reichsbank, dem Postscheckamt und der Giroverkehr der Sparkassen.- 6. Der Inkasso- und Giroverkehr mit der Bank des Berliner Kassen-Vereins.- 7. Der Verkehr mit den Abrechnungsstellen.- 8. Kontrollen und Revisionen.- a) Im allgemeinen.- b) Im Kassenbüro.- III. Die Kupon- und Sortenkasse.- 1. Allgemeines.- 2. Die Übernahme der Kupons und Dividendenscheine.- 3. Die Verwertung der Kupons und Dividendenscheine.- 4. Die Besorgung neuer Zins- und Dividendenscheinbogen.- 5. Buchführung und Korrespondenz in der Kupon- und Sortenkasse.- 6. Kontrollen und Revisionen in der Kupon- und Sortenkasse.- IV. Die Weehselabteilung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Diskontierung der Wechsel.- 3. Der Einzug von Wechseln und Schecks.- 4. Domizilwechsel.- 5. Die Notadresse.- 6. Die Abrechnung der Wechsel.- 7. Die Prüfung des Wechseltextes und der Versteuerung.- 8. Das Wechselkopierbuch und das Verfallbuch.- 9. Die Aufbewahrung der Wechsel (Das Wechselportefeuille).- 10. Die Buchführung in der Wechselabteilung.- 11. Kontrollen und Revisionen in der Wechselabteilung.- V. Die Börsenabteilung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Börse und ihre Einrichtungen.- 3. Der Auftrag zum An- und Verkauf von Wertpapieren im Kassahandel.- 4. Die Abrechnung der Effekten.- 5. Die Auftragserteilung bei Termingeschäften und deren Ausführung.- 6. Die Ausführung der Prämien-, Stellage- und Nochgeschäfte.- 7. Die Gelddispositionen zum Ultimo.- 8. Die Ausführung der Kassageschäfte zu Einheitskursen.- 9. Die Effektenarbitrage.- 10. Devisenhandel und Devisenarbitrage.- 11. Die Bnclifüliriing in der Börsenabteilung.- a) Die Börsenjournale.- b) Die Prüfung der Kauf- und Verkaufrechnungen.- c) Die Liquidation am Ultimo.- d) Die Devisen-Buchführung.- VI. Die Effektenabteilung.- 1. Allgemeines.- 2. Der Tresor.- 3. Der Ein- und Ausgang von Effekten.- 4. Nummern- und Verlosungskontrolle.- 5. Die Depotbuchhaltung.- 6. Abhanden gekommene Wertpapiere.- 7. Bezug neuer Aktien, Zusammenlegung von Aktien, Zinsherabsetzung (Konversion usw.).- 8. Die Abtrennung der fälligen Zins- und Dividendenscheine.- 9. Die Buchführung und Korrespondenz in der Effektenabteilung.- 10. Kontrollen und Revisionen in der Effektenabteilung.- VII. Die Korrespondenzabteilung.- 1. Allgemeines.- 2. Zahlungs- und Überweisungskorrespondenz.- 3. Korrespondenz über Bar-Akkreditive und Kreditbriefe.- 4. Korrespondenz über Rembours- und ähnliche Geschäfte.- 5. Wechsel- und Devisen-Korrespondenz.- 6. Börsen- und Effekten-Korrespondenz.- 7. Konsortial-Korrespondenz.- VIII. Die Buchhaltung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Anlage des Kontokorrents.- 3. Der Abschluß des Kontokorrents.- 4. Bilanzarbeiten.- 5. Wie liest man eine Bankbilanz?.- 6. Selbstkostenberechnung und Statistik.- 7. Kontrollen in der Buchhaltung.