Psychotherapeutisches Haftungsrecht

Die zivilrechtliche Haftung des Psychologischen Psychotherapeuten bei Verletzung seiner Berufspflichten

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783540676188
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die zivilrechtliche Haftung des Psychotherapeuten wurde in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang nur ansatzweise erörtert. Dies mag u.a. damit zusammenhängen, daß die Psychotherapie als Behandlungsform in der Vergangenheit eher ein Nischendasein fristete. In den letzten Jahrzehnten hat diese Behandlungsform jedoch erheblich an Bedeutung gewonnen und wird es auch in Zukunft, da sich immer mehr Personen im Laufe ihres Lebens einer oder mehreren psychotherapeutischen Behandlungen unterziehen werden. Das Werk behandelt erstmals umfassend die zivilrechtlichen Haftungsfragen im Bereich der Psychotherapie. Die Darstellung reicht von den zivilrechtlichen Grundlagen des Behandlungsvertrages, über die Problematik von Einwilligung und Aufklärung, bis hin zu den Dokumentations- und Schweigepflichten, den Einsichtsrechten in Patientenunterlagen und den prozessualen Besonderheiten im Haftungsprozeß.

Specificaties

ISBN13:9783540676188
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:318
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Problemstellung und Einführung: Was sind Psychologische Psychotherapeuten?.- Was ist Psychotherapie?.- Abgrenzung zu medizinisch/psychiatrischer Behandlung.- Psychotherapeutische Verfahren.- Rechtsverhältnis zwischen Pschotherapeut und Patient: Der psychotherapeutische Behandlungsvertrag.- Haftungsgrundlagen.- Vertragsparteien - Vertragsbeziehungen.- Einwilligung und Aufklärung: Grundsätze aus dem Arzthaftungsrecht.- Rechtliche Einordnung der Aufklärungspflichten.- Besonderheiten bei psychotherapeutischer Behandlung.- Haftung gegenüber dem Patienten: Vertragliche Haftung für fehlerhafte Behandlung.- Deliktische Haftung des Psychotherapeuten.- Fehlerhafter Umgang mit Patientendaten: Dokumentationspflicht.- Einsichtsrechte des Patienten in die Krankenunterlagen.- Schweigepflicht.- Haftungserweiterungen: Haftung für Schädigungen Dritter.- Haftung für das Fehlverhalten Dritter.- Haftungsumfang: Ersatzfähiger Schaden.- Kausalität und objektive Zurechnung.- Mitverschulden des Patienten.- Schmerzensgeld.- Verjährung.- Prozessuale Besonderheiten: Beweislast hinsichtlich des objektiven Behandlungsfehlers.- Beweislast bei Aufklärungspflichtverletzungen.- Beweislast hinsichtlich der Kausalität.- Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychotherapeutisches Haftungsrecht