Methodisches Konstruieren

Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele

Paperback Duits 1991 4e druk 9783540539773
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1.1 Aufgaben und Ziele des methodischen Konstruierens Die traditionelle Lehre des Maschinenbaus beschiiftigt sich mit der physika­ lischen Analyse bekannter Maschinenelemente [87J und der Analyse einiger hochentwickelter, ebenfalls bekannter Maschinen. Das Lernziel ist das Nach­ arbeiten der Konstruktionen bis zu ihrer zeichnerischen Festlegung. Damit solI die Fiihigkeit vermittelt werden, Maschinenelemente und Maschinen ver­ wenden, abiindern und verbessern zu konnen. In der Praxis fiillt aber auch eine Fulle von Aufgaben an, bei denen nur die Forderungen bekannt sind, die die zunachst noch unbekannten Konstruk­ tionen erf;illen sollen. Frijher hatte man die Losungssuche fur solche Aufga­ ben der Intuition des Konstrukteurs uberlassen. Seit einiger Zeit sucht man nach einer systematischen, methodischen Vorgehensweise, urn irgendwie formulierte Forderungen und Wunsche in konkrete Konstruktionen umzuset­ zen. Es ist also das Ziel des methodischen Konstruierens, eine solche Vor­ gehensweise zu erliiutern und wissenschaftlich zu begrunden. Denn nur ein Bezug auf allgemein anerkannte Grundlagen kann bei einer solch schwierigen Frage, intuitive durch rationale Dberlegungen zu ersetzen, einen Konsens der Konstrukteure erwarten lassen.

Specificaties

ISBN13:9783540539773
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:336
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltverzeichnis.- 1. Einführung.- 1.1 Aufgaben und Ziele des methodischen Konstruierens.- 1.2 Wissenschaftliche Grundlagen.- 1.3 Übungsaufgaben.- 2. Methodisches Konstruieren.- 2.1 Festlegen der wesentlichen Merkmale einer Maschine.- 2.2 Festlegen der Gesamtkonstruktion einer Maschine.- 2.3 Auslegen der Konstruktionen.- 3. Auswahl der Lösung einer Konstruktionsaufgabe unter Berücksichtigung der Kriterien.- 3.1 Erläuterung dieses Zieles.- 3.2 Leitbeispiele.- 3.3 Kriterien.- 3.4 Bestimmung der Kriterien.- 3.5 Einflußgrößen auf die Kriterien: Störgrößen.- 3.6 Stufensprünge der Kriterien: Typenstufung.- 3.7 Lösungswahl.- 3.8 Übungsaufgaben.- 4. Nachweis der Anwendung der dargestellten Konstruktionsmethode.- 5. Zusammenfassung.- 6. Anhang.- 6.1 Begriffsdefinitionen.- 6.2 Lösungen der Übungsaufgaben.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Methodisches Konstruieren