Optimale Wirtschaftlichkeit und Durchlaufzeit im Büro

Ein Verfahren zur integrierten Optimierung der Büroinformations- und -kommunikationstechnik

Paperback Duits 1990 9783540529392
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, mit dessen Hilfe man die Informationsverarbeitung und die Kommunikation im Bürobereich optimal mit moderner Technik (EDV, Bürosysteme) unterstützen kann. Es werden alle wichtigen Einflußfaktoren, die die Wirtschaftlichkeit und die Durchlaufzeit von Prozessen in den Büros beeinflussen, vorgestellt, diskutiert, konkretisiert und die Zusammenhänge in einem Gesamtmodell dargestellt. Auf dieser Basis wird ein EDV-gestütztes Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe man optimale technische Ausstattungen ermitteln kann, wobei die beiden Ziele "Wirtschaftlichkeit" und "Durchlaufzeitreduzierung" gleichzeitig betrachtet und gegeneinander abgewogen werden können. Das Verfahren kombiniert hierbei die Methoden Optimierungsheuristik und Simulation.

Specificaties

ISBN13:9783540529392
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:224
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Das Büro unter Rationalisierungsdruck.- II. Das Büro.- 1. Beschreibung und Abgrenzung.- 2. Die Büroarbeit.- III. Eine neue Technik für das Büro.- 1. Entwicklung und Stand der Technik.- 2. Systematisierung und Beschreibung der Technik.- 3. Technische Entwicklungen.- IV. Beschreibung des Systemmodells.- 1. P rob1ems te1lung.- 2. Der Modellinhalt.- 3. Entscheidungskriterien.- V. Anforderungen an Methoden und Verfahren und deren Erfüllung.- 1. Die Ableitung eines Anforderungskataloges.- 2. Leistungsspektrum vorhandener Verfahren und Methoden.- 3. Anforderungen an ein „SOLL-Verfahren“.- VI. Die Entwicklung eines neuen Verfahrens.- 1. Die Funktionen des Verfahrens.- 2. Die Prinzipien des IOB-Verfahrens.- 3. Das Verfahren IOB.- VII. Die Anwendung des Verfahrens IOB.- 1. Allgemeine Anwendungshinweise.- 2. Das Beispiel „Permanente Auftragsplanung“.- 3. Das Beispiel „Verkaufsbüro“.- 4. Resümee der Anwendung des Verfahrens.- VIII. Abschließende Betrachtungen.- 1. Die Effizienz des Verfahrens.- 2. Mögliche Erweiterungen des IOB-Verfahrens.- 3. Resümee.- IX. Anhang.- 1. Methodenüberblick und Struktogramme.- 2. Schlüsselverzeichnis.- 3. Variablenverzeichnis.- 4. AbkürzungsVerzeichnis.- 5. AbbildungsVerzeichnis.- 6. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Optimale Wirtschaftlichkeit und Durchlaufzeit im Büro