Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen
Lösungen für die Praxis
Gebonden Duits 2003 2003e druk 9783540434283Samenvatting
Das Ziel eines Unternehmens ist es, im Wettbewerbbestehen zu konnen. ¨ In zahlreichenForschungs-undIndustrieprojektenhabenwirunsdabeimitdem Thema beschaftigt, ¨ wie durch eine kooperatives Verhalten von Unternehmen die Wettbewerbsffahigk ¨ eit verbessert werden kann. Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Konzept der Unternehmenskooperation an Bed- tunggewonnen hat und auchdurchaus bei potenziellen oder realen Konk- renten erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein zentraler Aspekt ist in diesem Zusammenhang, dass die beteiligten Unternehmen ffur sich einen Vorteil aus ¨ der Kooperation ziehen konnen, ohne dem anderen Unternehmen dabei einen ¨ Schaden zuzufugen. Allerdings treten neben diesem o?ensichtlichen Kriteri- ¨ um zum Aufbau einer Unternehmenskooperation hau?g Fragestellungen auf, ¨ die von den beteiligten Personen nichtaus dem Bauchheraus entschieden werden konnen. Beispielsweise ist die Frage, ob und wie das Kooperations- ¨ vorhaben durch einen Vertrag schriftlich ?xiert werden soll, ffur viele Akteure ¨ nichtzubeantworten. AufderanderenSeitewirddasweiteFeldderzwisch- betrieblichen Kooperation in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Begri?en schon seit langerem ¨ diskutiert, so dass eine Reihe von L¨ osungsansatzen ¨ zu spezi?schen Fragestellungen vorhanden sind. - ter dem Begri? der Unternehmenskooperation werden im Allgemeinen z. T. sehr unterschiedliche Auspragungen ¨ der zwischenbetrieblichen Zusammen- beit zusammengefasst. Daher gibt es keine Methode, die sich gleichermaßen fur ¨ alle Formen der zwischenbetrieblichen Kooperation eignet. Die einzelnen Ansatze ¨ kommen dementsprechend bis dato nur vereinzelt zur Anwendung.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan