Entstehung und Stoffbestand der Salzlagerstätten

Paperback Duits 1962 9783540028772
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit ruht auf vielen Schultern, angefangen von den nicht hoch genug einschatzbaren Pionierarbeiten von VAN'T HOFF, JANECKE, BOEKE bis zu den wichtigen Untersuchungen KURNAKOVS und seiner Schule und den neueren Gleichgewichtsuntersuchungen von D'ANS, AUTENRIETH U. BRAUNE und vielen anderen. Wenn es gelungen sein sonte, die vielfaltigen Vorgange der Salzlagerstattenbildung und -Umbildung etwas zu ordnen und aufzuhellen, so ist dies ganz uberwiegend diesen Vorarbeiten zu danken. Wertvolle Klarung und Fortschritte sind auBerdem zuruckzufUhren auf abweichende Ansichten anderer Forscher, die teils in der Literatur niedergelegt und teils in Diskussions­ beitragen zu Vortragen oder in privater Mitteilung ausgesprochen wurden. Ihnen gilt hier besonderer Dank. Aber die Durchfuhrung der Arbeit ware nicht moglich gewesen ohne die harmo­ nische Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und ohne die gunstigen Arbeits­ bedingungen in den Mineralogischen Anstalten. Hierfur, fUr mannigfache Anregun­ gen und Forderung danke ich Herrn Prof. CORRENS eben so wie fur die Einladung, diese Monographie zu verfassen. Wichtige Beitrage verdanke ich Herrn Dr. A. G. HERRMANN, der die experimentellen Untersuchungen der Bromverteilung fUr mich ausfUhrte und die Durchsicht des Manuskriptes ubernahm. Ebenso habe ich Herrn R. THIEL fUr technische und chemisch-analytische sowie Frl. R. BLANK fur chemisch-analytische Beitrage zu danken. Fur wertvolle Ratschlage, insbesondere in den ersten Jahren meiner Beschiiftigung mit den Salzlagerstatten, fur Literatur­ hinweise und die Dberlassung von Proben danke ich Herrn Dr. R. KUHN, Hanno­ ver, der trotz abweichender Ansichten in manchen Fragen immer zu selbstloser Unterstutzung bereit war. Einige Hinweise verdanke ich auch Herrn Dr. BAAR, Kassel.

Specificaties

ISBN13:9783540028772
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einführung.- 1. Abgrenzung des Themas und Problemstellung.- 2. Zur Geschichte der Meer wassers.- 3. Die Gliederung der Zechsteinsalze.- 4. Die Minerale der Salzlagerstätten.- B. Die Stabilitätsverhältnisse der Salzminerale.- Allgemeines.- Graphische Darstellung von Löslichkeitsbestimmungen.- C. Physikalisch-chemische Modelle.- I. Primärausscheidungen.- II. Thermometamorphose.- III. Lösungsmetamorphose.- IV. Dynamometamorphose.- V. Das Verhalten der Nebenbestandteile.- D. Natürliche Salzfolgen und physikalisch-chemische Modelle.- I. Die Hauptkomponenten.- II. Die Nebenbestandteile.- E. Ergänzungen zum Stoffbestand der Salzlagerstätten.- 1. Bor.- 2. Eisen.- 3. Salztone und unlösliche Rückstände.- F. Geologische Schlußfolgerungen und Probleme.- 1. Normales und verändertes Meerwasser.- 2. Rhythmische Schichtung und Nachflüsse.- 3. Temperatur der Primärausscheidungen.- 4. Redoxpotential und Wasserstoffionenkonzentration.- 5. Herkunft von Metamorphoselösungen.- G. Rüchblick.- Autoren-und Sachverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entstehung und Stoffbestand der Salzlagerstätten