Stanztechnik

Zweiter Teil: Die Bauteile des Schnittes

Paperback Duits 1961 3e druk 9783540027713
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es gibt wohl kaum ein Gebiet in den verschiedenen Zweigen des Werkzeugbaues, das so vielseitig ist, wie das der Werkzeuge für die Blechbearbeitung, Daher sind im vorliegenden Heft! an Stelle von Beispielen feJltiger Konstruktionsgebäude die einzelnen Bausteine dazu geboten, die man leicht zu neuen Gebäuden zusammen­ fügen kann. Der Konstrukteur soll durch Vergleich der verschiedenen Ausführungsformen untereinander erkennen können, welches in jedem Fall die für ihn zweckmäßige Gestalt ist. Es werden nicht nur die unmittelbar zum Schneiden dienenden Werk­ zeuge behandelt, sondern auch alle anderen zur richtigen Zusammenarbeit im Werkzeug wichtigen Baut!3ile, wie z. B. Werkstofführungen, Verbindungsteile usw. I. Das Gestalten von Stempel und Schnittplatte A. Allgemeine Richtlinien 1. Form und Menge als Werkzeuggestalter. Die Festlegung der für jeden einzelnen Fall richtigen Konstruktionsform entscheiden die Anforderungen, die an das her­ zustellende Werkstück gestellt werden, und die in Frage kommenden Stückzahlen. Diese beiden Umstände legen fast immer eindeutig die Konstruktion fest. Andere Gründe, wie z. B. nicht geeignete Maschinen oder für bestimmte Arbeitsverfahren nicht geeignete Arbeiter, vielleicht auch nicht tragbare Kosten, zwingen allerdings zur Beachtung. 2. Festlegung der Belastung und Beanspruchung. Wenn die Konstruktion fest­ liegt, läßt sich der Wirkungsgrad eines Werkzeuges, d. i. der Werkzeugkostenanteil je Preßstück, nach den verschiedenen Gesichtspunkten ermitteln. Dabei spielt in erster Linie die Bauart, d. h. die Abmessungen der einzelnen Werkzeugbestandteile und die Auswahl der verschiedenen Stahllegierungen, eine große Rolle. Sie werden bestimmt von den im Werkzeug auftretenden Kräften und Beanspruchungen.

Specificaties

ISBN13:9783540027713
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:64
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- I. Das Gestalten von Stempel und Schnittplatte.- A. Allgemeine Richtlinien.- B. Die Formgebung des Stempels.- C. Die Formgebung der S[chnittplatte.- II. Übertragung der Pressenbewegung auf das Werkzeugoberteil.- A. Bewegungsübertragung durch starre Verbindung.- III. Befestigung des Werkzeugunterteils an der Presse.- A. Unmittelbares Festspannen auf dem Pressentisch.- B. Verwendung einer Froschplatte (Grundplatte).- C. Einfluß der Einspannung auf die Zusammenarbeit zwischen Stempel und Schnittplatte.- IV. Die Werkzeugführung.- A. Die Führung im allgemeinen.- B. Unmittelbare Führung des Stempels.- C. Mittelbare Führung des Stempels.- V. Normung.- VI. Sonstiges.- 33. Aufschläge.- 34. Aufhänger.- VII. Abstreifer, Festhalter, Auswerfer.- A. Feste Abstreifer.- B. Bewegliche Abstreifer.- C. Auswerfer rechtwinklig zur Stempel- und Werkstoffbewegung.- VIII. Werkstoff- und Werkteilführungen.- A. Werkstofführungen.- B. Werkteilführungen.- IX. Stapel-und Ladevorrichtungen.- A. Stapelvorrichtung.- B. Lade Vorrichtungen.- X. Kopplung von Arbeitsgängen.- 61. Lose Aneinanderreihung.- 62. Lose Kopplung.- 63. Zwangläuflge Kopplung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Stanztechnik