Welt-Chemiewirtschaft

Entwicklungstendenzen

Paperback Duits 1975 9783531113098
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wir leben in einer Zeit, in der die naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen einen rasanten EntwicklungsprozeB aufweisen, dessen AusmaB Ende des Zweiten Welt­ krieges kaum fur moglich gehalten wurde. Diese Dynamik interessiert nicht nur den Fachmann, sondern tangiert den Alltag eines jeden von uns. Keiner kann sich der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen von Naturwissenschaft und Technik entziehen. In besonderem MaBe gilt das fUr die Chemie. Sie entwickelt standig neue wertvolle Erzeugnisse. Als Wachstumsindustrie findet die Chemie zunehmend das Interesse der Offentlichkeit. Seit den 50er Jahren liegen ihre Zuwachsraten uber den Durchschnittswerten der ge­ samten Industrie und denen anderer groBer Wirtschaftszweige. Mit Sicherheit wird sich die gunstige Entwicklung auch in der Zukunft fortsetzen. Zur Begrundung dieser Feststellung ist es unerlaBlich, die wichtigsten Zahlen und GroBenordnungen sowie ihre Entwicklung im Zeitablauf zu kennen. Aufgrund der differenzierten und sich fortlaufend andernden Produktionsstruktur der Chemie bereitet die Auswertung der verfugbaren Informationen, vor allem im internationalen Vergleich, gewisse Schwierigkeiten. Zwar gibt es eine Reihe isolierter statistischer Angaben uber diesen Industriezweig, es existiert aber keine zusammenfassende branchen- und unter­ nehmensbezogene Darstellung ausgewahlter wirtschaftlicher Tatbestande, die in kom­ primierter Form Ruckschlusse aus den Entwicklungen zieht.

Specificaties

ISBN13:9783531113098
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:247
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorwort.- Verzeichnis der Abbildungen.- Abkürzungen.- 1. Aufgabenstellung.- 2. Produktionsstruktur.- 3. Weltchemie.- 3.1 Umsatzwachstum und Beschäftigtenstand.- 3.2 Netto-Produktionswert.- 3.2.1 Value Added (absolute Zahlen).- 3.2.2 Value Added (je Mitarbeiter).- 3.3 Produktivität.- 3.4 Investitionen.- 3.5 Export.- 4. Chemie-DM-Umsatz-Milliardäre der Welt.- 4.1 Stellung der Länder im internationalen Vergleich.- 4.1.1 Stand 1960/1970 bis heute.- 4.1.2 Vergleich von Umsatz, Produktivität und Reingewinn.- 5. Sample bedeutender Chemiegesellschaften der Welt.- 5.1 Produktionsprogramm.- 5.2 Entwicklung wichtiger Kenngrößen.- 5.3 Umsatz.- 5.4 Beschäftigte.- 5.5 Kapitalstruktur.- 5.6 Umschlagshäufigkeit (Gesamtkapital).- 5.7 Produktivität.- 5.8 Umsatzverdienstrate.- 6. Chemische Industrie BRD.- 6.1 Unternehmensgrößen.- 6.2 Dynamik und Wachstumstendenzen.- 6.3 Preisentwicklung.- 6.4 Kostenfaktoren.- 6.4.1 Energieintensität.- 6.4.1.1 Strom.- 6.4.1.2 Heizöl.- 6.4.1.3 Kohle.- 6.4.1.4 Gas und Erdgas.- 6.5 Charakteristische Merkmale des Industriezweiges.- 6.5.1 Forschung und Entwicklung.- 6.5.2 Umweltschutz.- 6.5.3 Export.- 7. Sample deutscher Chemieunternehmen.- 7.1 Produktionsprogramm.- 7.2 Ausgangsdaten und Vergleichszeitraum.- 7.3 Entwicklungstendenzen instruktiver Kennzahlen.- 7.3.1 Unternehmensaufbau.- 7.3.1.1 Kapital- und Vermögenstruktur.- 7.3.1.2 Anlagendeckung.- 7.3.1.3 Vorratsintensität.- 7.3.2 Umsatz.- 7.3.2.1 Umsatzentwicklung.- 7.3.2.2 Umschlagshäufigkeit (Gesamtkapital und Anlagevermögen).- 7.3.2.3 Anlagevermögen bezogen auf Umsatz.- 7.3.3 Investitionsvolumen.- 7.3.3.1 Investierungen und Abschreibungen.- 7.3.3.2 Deckung der Investierungen.- 7.3.4 Beschäftigte, Personalkosten und Produktivität.- 7.3.4.1 Entwicklung des Beschäftigtenstandes.- 7.3.4.2 Gesamtpersonalkosten (je Mitarbeiter und in Prozent vom Umsatz).- 7.3.4.3 Umsatz je Mitarbeiter.- 7.3.4.4 Value Added.- 7.3.5 Forschungsaufwand.- 7.3.6 Kostenstruktur und Gewinndisposition.- 7.3.7 Gewinn und Rentabilität.- 7.3.7.1 Umsatzverdienstrate (Jahresüberschuß und Cash Flow).- 7.3.7.2 Cash Flow (in DM und DM/Aktie).- 7.3.7.3 Rentabilität (Eigen- und Gesamtkapital).- 7.3.7.4 Dividendenentwicklung und Dividendenrendite.- 8. Schlußbemerkung.- 9. Tabellen (Ausgangsdaten und Kennzahlen der deutschen Chemieunternehmen).- 9.1 Obergesellschaften.- 9.2 Konzerne.- Anmerkungen.- Literatur.- Stichwortregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Welt-Chemiewirtschaft