Zur Rohstoffversorgung Japans

Nationale und internationale Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der Rohstoffversorgung Ausgangssituation und Strategien für Eisenerz, Kokskohle und Mineralöl

Paperback Duits 1972 1972e druk 9783531111209
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. 1 Einfuhrung zum Thema Die Betrachtung der Geschichte der Industrialisierung der heutigen Wirt­ schaftszentren der Welt zeigt, daB erste industrielle Aktivitatskerne dort entstanden, wo gewinnbare Rohstoffvorkommen - in der Regel Eisen­ erz und Primarenergietrager, insbesondere Steinkohle - zur VerfUgung standen, die Grundlage einer durch schopferisches Unternehmertum und fortschreitende Wissenschaft und Technik getragenen Entwicklung des Se­ kundarsektors werden konnten. Dieser Initialeffekt der mineralischen Rohstoffe existiert heute nicht mehr in gleicher Weise 1). Zwar darf nicht ubersehen werden, daB die industrielle Entwicklung auch solcher Lander, die inzwischen aufgrund ihres gestiegenen Bedarfs als extrem rohstoffarm gelten, auf inlandischen Vorkommen aufbautej indessen zah­ len auch zahlreiche Staaten, die in keiner Phase ihrer Entwicklung uber eine ausreichende eigene Rohstoffbasis verfUgten, zu den heutigen Indu­ strielandern. Hieraus wird deutlich, dal3 mit zunehmender weltwirtschaft­ licher Verflechtung und internationaler Arbeitsteilung der Besitz in- 1 and i s c her Rohstofflagerstatten als Entwicklungsfaktor an Bedeutung verloren hat. Lagerstatten innerha1b der eigenen Landesgrenzen konnen 1) Vgl. auch: Fisher, J. L. , The Role of Natural Resources, in: Williamson, H. F. und Buttrick, J. A. (Hrsg. ), Economic Develop­ ment, Principles and Patterns, New York 1954, S. 22 ff j siehe auch die weiterfiihrenden Uberlegungen in: Havemann, H. A. , Zum IndustrialisierungsprozeB in Entwicklungs­ landern, in: intertechnik, Schriftenreihe des Forschungsinstituts fur Internationale Technisch-Wirtschaftliche Zusammenarbeit der RWTH Aachen, Nr. 4, Aachen 1969, S. 6 ff, sowie in: Havemann, H. A. u. Gref, L. , Das iibernationale Element der Tech­ nik, in: VDI-Zeitschrift, Bd. 109, Nr. 31, Dusseldorf 1967, S.

Specificaties

ISBN13:9783531111209
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:351
Druk:1972

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Einführung zum Thema.- 1.2 Zum methodischen Ansatz der Untersuchung.- 1.3 Vorbemerkungen zur Problematik von Zukunftsaussagen.- 2. Die langfristige Sicherung der Versorgung Japans mit Eisenerz, Kokskohle und Mineralöl unter Einsatz des primären Instrumentariums der Versorgungspolitik.- 2.1 Zur langfristigen Sicherung der Eisenerzversorgung auf der Basis inländischer Lagerstätten und internationaler Wirtschaftsbeziehungen.- 2.2 Zur langfristigen Sicherung der Kokskohlenversorgung aus inländischen und überseeischen Lagerstätten.- 2.3 Zur langfristigen Sicherung der Versorgung Japans mit Mineralöl.- 3. Sekundäre Instrumente der Rohstoffversorgung Japans und ihr Beitrag zur Ergänzung des primären versorgungspolitischen Instrumentariums.- 3.1 Konzentration des Rohstoffhandels — Handelshäuser als operative Träger der Rohstoffversorgung.- 3.2 „Develop and Import“ — Zur Bedeutung der Entwicklungshilfe als Instrument der Rohstoffversorgung Japans.- 3.3 Zwischenstaatliche Verträge zur Förderung japanischer Kapitalanlagen in Übersee — Ihre Bedeutung für Investitionen im Rohstoffsektor.- 3.4 Zur Finanzierung der Rohstoffversorgung — Direkte und indirekte öffentliche Finanzierungshilfen.- 4. Zusammenfassende Beurteilung der Bestrebungen Japans zur langfristigen Sicherung der Versorgung des Landes mit Eisenerz, Kokskohle und Mineralöl.- Literatur- und Quellennachweis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Rohstoffversorgung Japans