Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren
Paperback Duits 1981 1981e druk 9783531030364Samenvatting
1. 1 ModellmaBige Beschreibung von chemischen Reaktoren Unterscheidung der Madelle 1. 1. 1 Urn chemische Reaktoren zu beschreiben, gibt es zwei prinzi pielle Moglichkeiten: 1. physikalische Modelle 2. statistische Modelle Wahrend fur statistische Modelle keine Abhangigkeiten der Modellparameter bekannt sein mussen, da sie mit statistischen Methoden aus Modellversuchen ermittelt werden, lassen sich physikalische Modelle, aufgestellt aufgrund der Stoff-, Energie- und Impulsbilanzen, nur anwenden, wenn die physi kalischen Parameter bekannt bzw. unabhangig ermittelt worden sind. Dafur bieten die physikalischen Madelle den Vorzug, den gesamten Betriebsbereich eines Reaktors beschreiben zu konnen. 1m Gegensatz dazu ist die Anwendungsmoglichkeit der statisti schen Modelle auf den Bereich beqrenzt, in dem die Koeffi zienten des statistischen Modells bestimmt worden sind. Des halb wird bei Vorhandensein der physikalischen Daten das physikalische Modell dem statistischen Modell vorgezogen. Damit aber das physikalische Modell bessere Ergebnisse als das statistische ~1odell liefern kann, mussen die physikalischen Parameter mit hinreichender Genauigkeit bekannt sein. - 2 - 1. 1.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan