Wohnbau

Paperback Duits 1979 9783528080372
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dem Wunsch meiner Horer entsprechend lege ich meine gesammelten Vorlesungen an der Technischen Universitat Wien gedruckt vor. Es sind Vorlesungen eines Architekten, der seine Hauptaufgabe in der baulichen Realisierung erkennt. Die voraufge­ gangenen Reflexionen wie die gewonnenen Erfahrungen nach der Vollendung des Gebaudes sind Hauptbestandteile meiner den Horern mitgeteilten Erkenntnisse. Also: Architektur als Basis. Einen ebenso wesentlichen Bestandteil bilden die Erkenntnisse von Zeit-und Berufsgenossen, die ich meinen Horern - wenn auch kritisch - ubermittelt habe. Es war nicht meine Absicht, eine Gieselmann-Schule zu schaffen, sondern meinen Horern zu ihrer eigenen Vorstellungswelt, zu ihrer Selbstidentifikation zu verhelfen. Foigerichtig haben daher meine leninistischen Horer vor Jahren ein Anti-Wohnbauscriptum verfaBt, und ebenso folgerichtig habe ich die daraus gewonnenen Anregungen verdrbeitet. Mein Dank gilt daher zunachst den Architekturschriftstellern, deren Ouellen ich zitiert habe. Danach Dank und Bitte um Verzeihung an die, deren Ouellen ich zu zitieren vergaB. SchlieBlich danke ich meinen Mitarbeitern: vor allem meiner Frau, die unermudlich und immer wieder anregend Korrekturen gelesen hat, meinen Assistenten Dipl.-Ing. Gunter Lautner, Dipl.-Ing. Peter Scheiffinger, Dipl.-Ing. Rudolf Szedenik und Dipl.-Ing. Jan Turnowsky fur die Suche nach den Bei­ spielen.

Specificaties

ISBN13:9783528080372
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:134
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Familiäres Wohnen.- A Grundlagen.- 1 Das Vokabular.- Wohnen.- Wohnung: Definitionen.- Wohnung: Dimensionen.- 2 Semantik des Wohnens.- Das mechanistische System.- Das idealistische System.- Das strukturelle Ordnungsprinzip.- 3 Die Bewohner.- 4 Flexibilität.- B Die Bereiche der Wohnung.- 1 Der Wohnraum.- Der Raum.- Der Wohnraum.- 2 Der Individualbereich.- 3 Die Naßräume.- Historisch-Technisches.- Hygiene-Räume.- Das Bad.- Haushaltsräume.- Die Küche.- Funktionelle Kriterien.- Psychologische Kriterien.- Planungsdetails.- Arbeitsabläufe.- Terminologie und Maße.- Der Hausarbeitsraum.- 4 Kommunikationsräume.- C Die Wohnung, das Wohnhaus.- 1 Das freistehende, individuelle Einfamilienhaus als Einzelbau.- Einflüsse.- Die kontinentale Villa.- Das englische Landhaus.- Frank Lloyd Wright.- Das japanische Wohnhaus.- Das typisierte Einfamilienhaus:.- Fertig- und Montagehäuser.- Wohnwagen.- 2 Multiple Anwendung von Wohnungstypen im Flachbau.- Schwache Verdichtung: Hausgruppen.- Starke Verdichtung.- Strukturbildung.- Flächige Struktur (Hofhäuser).- Hofgrößen.- Hofhaus-Typen.- Lineare Reihung (Reihenhäuser).- Werksiedlungen.- Die Gartenstadt-Bewegung.- Die Stadterweiterung nach dem Ersten Weltkrieg.- Entwicklungstendenzen.- 3 Multiple Anwendung von Wohnungstypen im Terrassenbau.- Hangterrassenhäuser.- Freistehende Terrassenhäuser.- 4 Vertikale Stapelung multipel angewendeter Wohnungstypen.- Bauträger.- Kosten und Mieten.- Geschichtliche Entwicklungen.- in Berlin.- in Wien.- Nach dem Ersten Weltkrieg in Wien.- ... und in Berlin.- Nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien.- ... und in Berlin.- Berlin und Wien—Vergleich.- Erschließungselemente.- Außengangtypen.- Innengangtypen.- Spännertypen.- Treppen.- Aufzüge.- 5 Folge- und Gemeinschaftseinrichtungen.- Parksysteme.- Freiflächen.- Müllbeseitigung.- Waschküchen.- 6 Das Wohnhochhaus.- 2 Sonderformen.- Heime.- 1 Grundlagen.- Problematik der Separierung bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft.- Äußere und innere Integrierung.- Reproduzierbarkeit.- 2 Altenheime.- Altenwohnungen.- Altenheim.- Altenpflegeheim.- 3 Studentenheime.- 4 Kindergärten und Kindertagesstätten.- Kindertagesstätten.- Kinderdörfer.- 5 Jugendheime.- Zitierte und ergänzende Quellen.- Weitere Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wohnbau