Produktivität durch Information Engineering

Paperback Duits 1990 9783528047627
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vor einigen Jahren hatte ich Anlaß, für die Nachwuchskräfte unseres Beratungsunternehmens ein geeignetes Lehrbuch zu suchen. Bei allen in Betracht gezogenen Lektüren stieß ich auf zwei Mängel. Zum einen wurde das Problem der fehlenden Übereinstimmung zwischen Softwaresystemen und betrieblicher Organisation zu oberflächlich behandelt; zum anderen wurde zwar eine Fülle von Techniken vorgestellt, aber kein klarer Leitfaden geboten, wie diese Techniken eingesetzt werden müßten, um aus unstrukturierten organisatorischen Gegebenheiten Schritt für Schritt ein funktionierendes Informationssystem zu entwickeln. Dieses Buch soll einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten. Ein praktischer Ratgeber muß eine Auswahl treffen. Es gibt mittlerweile so viele empfehlenswerte Information-Engineering-Techniken, daß es ganz unmöglich ist, alle anzuwenden; manche schließen sich sogar gegenseitig aus. Ich habe deswegen eine Methodenauswahl getroffen, die sich in der Praxis in zahlreichen Projekten bewährt hat. Das bedeutet natürlich nicht, daß es keine anderen Techniken gibt, die effektiv sein können. Dennoch bin ich der Meinung, daß gerade die Kombination von Unternehmensmodellierung, Einsatz von Standardsoftwarekomponenten, Prototyping und Gruppen­ designgremien die beste Gewähr für das Gelingen von Softwareprojekten im kommerziellen Bereich bietet. Diese Methoden zielen darauf ab, Mensch, Maschine, Software und Organisation in ein synergistisches Gesamtsystem zu integrieren, das betriebliche Abläufe und Zielsetzungen auf optimale Weise durch die Informationstechnik unterstützt.

Specificaties

ISBN13:9783528047627
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:260
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung — Das Problem der Produktivität in der Informationstechnik.- 2 Ermittlung der empirischen Basis.- 3 Standardbausteine von DV-Systemen.- 4 Von Dokumenten zur Benutzeroberfläche.- 5 Die Integration der Benutzersichten.- 6 Die Zusammenstellung des Prototyps.- 7 Die schrittweise Verfeinerung.- 8 Zusammenfassung der Dreiphasenmethode.- Anhang: Kontrollfragen bzw. -übungen mit Auflösungen.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Produktivität durch Information Engineering