Energieversorgung Probleme und Ressourcen

Paperback Duits 1981 1981e druk 9783519032106
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angesichts der steigenden Energiepreise und der bevorstehenden Er­ schöpfung der Erdölvorräte diskutiert die gesamte Welt Energiepro­ bleme. Uber die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Energiear­ ten wird heute viel gesprochen, doch handelt es sich meistens um Monologe und nicht um eine Sachdiskussion. Vorteile und Nachteile einzelner Energiequellen werden oft einseitig gesehen und nicht einander geqenübergestellt. Sehr oft werden auch Behauptungen vor­ gebracht, ohne daß hierfür eine Begründung oder ein Zitat aus dem Schrifttum angegeben wird. Dieses Werk richtet sich an alle, die sich mit Problemen der Ener­ gieversorgung befassen oder ganz allgemein sich hierfür interessie­ ren. Es ist ein Sachbuch in allgemeinverständlicher Form, das kri­ tisch Vor- und Nachteile der einzelnen Energiearten darlegt und das den Leser einlädt, sich an Hand der zahlreichen Zitate selbst ein eigenes Bild zu machen. In diesem Sinn stellt das Buch auch ein Nachschlagwerk für den Fachmann dar. Das Buch verdankt sein Entstehen den Diskussionen zwischen Befür­ wortern und Gegnern der Kernenergie, in denen immer wieder gegen­ seitig das Belegen und Beweisen von Aussagen gefor:dE!F. t. wurde. Die in diesem Zusammenhang angestellten Recherchen führten zu einer um­ fangreichen Literatursammlung, die in eine Vorlesung "Energiever­ sorgungsprobleme" mündete, die ich erstmals im Sommersemester 1980 an der Universität Innsbruck hielt. Auf Wunsch meiner Hörer und an­ derer Interessenten stellte ich meine Unterlagen für die Anferti­ gung eines umfassenden Skriptums zur Verfügung. Mein Mitarbeiter Dr. K. Schöpf und Herr Mag. G.

Specificaties

ISBN13:9783519032106
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:290
Druk:1981

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Energiebedarf und Wirtschaftswachstum.- 2 Energiearten, Energieverbrauch und Energieumwandlung.- 3 Wasserkraft.- 4 Fossile Brennstoffe: Kohle, Öl, Erdgas.- 4.1 Rohstoffsituation.- 4.2 Kohlendioxyd.- 4.3 Kohlenmonoxyd.- 4.4 Schwefeldioxyd.- 4.5 Nitrose Gase.- 4.6 Benzpyren.- 4.7 Flugasche, Staub.- 4.8 Radioaktive Stoffe.- 4.9 Gesundheitsschäden beim Bergbau.- 4.10 Kohleveredelung.- 4.11 Erdöl.- 4.12 Ölschiefer und Teersand.- 4.13 Erdgas.- 4.14 Gefahren bei der Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen.- 4.15 Dezentralisierung.- 5 Sonnenenergie.- 5.1 Einstrahlung.- 5.2 Umsetzung der Sonnenstrahlungsenergie.- 5.3 Arten der Sonnenenergienutzung.- 5.4 Erzeugung von Wärme.- 5.5 Solare Stromerzeugung.- 5.6 Photochemische Nutzung der Sonnenenergie.- 6 Geothermische Energie (Erdwärme).- 7 Meereswärme.- 8 Bioenergie, Biosprit.- 9 Windenergie.- 10 Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke.- 11 Schwerkraftmaschine, Perpetuum Mobile, exotische Ideen.- 12 Energie aus Kernspaltung.- 12.1 Physikalische Grundtatsachen.- 12.2 Reaktortechnik und Strahlenschutz.- 12.3 Biologisch-medizinische Strahlenprobleme.- 12.4 Kernexplosivstoffe, Atomkrieg, Plutonium, Proliferationsprobleme.- 12.5 Die Beseitigung radioaktiver Abfälle.- 12.6 Spezielle Kernkraftwerkssicherheitsfragen.- 13 Energie aus Plasma.- 13.1 Grundbegriffe.- 13.2 Magnetohydrodynamische Stromerzeugung.- 13.3 Thermische Konverter.- 13.4 Brennstoffzellen.- 13.5 Kernfusion.- 14 Wasserstoff als Energieträger.- 15 Vergleich von Schadensrisken verschiedener Energiequellen.- 16 Energiesparen, Wärmedämmung, Energiespeicherung und Energietransport.- 16.1 Sparen und isolieren.- 16.2 Energiespeicherung.- 16.3 Transport und Verteilung von Energie.- 17 Energiepolitische Aufgaben und Ziele.- 18 Literaturverzeichnis.- 19 Bildquellenverzeichnis.- 20 Sach- und Namensverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Energieversorgung Probleme und Ressourcen