Schallschutz im Wohnungsbau – Gütekriterien, Möglichkeiten, Konstruktionen
Gütekriterien, Möglichkeiten, Konstruktionen
Gebonden Duits 2011 9783433029367Samenvatting
The book provides answers to questions regarding desired, required or owed sound protection and the possibilities of sound absorption. A practical book for architects, design engineers, the housing industry as well as tennants and proprietors as well as building law experts.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Danksagung.</p>
<p>Autoren.</p>
<p>1 Wohnen und Schallschutz.</p>
<p>1.1 Allgemeines.</p>
<p>1.2 Schallschutzziel.</p>
<p>1.3 Die Normung des Schallschutzes im Wohnungsbau.</p>
<p>1.4 Anforderung und Mindestanforderung.</p>
<p>1.5 Hören, Wohngeräusche, Umgebungslärm und Grundgeräuschpegel.</p>
<p>1.6 Lärm und Stille.</p>
<p>2 Grundsätzliches zur Schalldämmung von Bauteilen.</p>
<p>2.1 Luftschalldämmung.</p>
<p>2.2 Trittschalldämmung.</p>
<p>3 Technisches Regelwerk.</p>
<p>3.1 DIN 4109 eine unendliche Geschichte.</p>
<p>3.2 VDI 4100 das andere Regelwerk.</p>
<p>4 Schalldämmung und Schallschutz.</p>
<p>4.1 Begriffsdefinition Anforderungen.</p>
<p>4.2 Welche Anforderungen sind angemessen und künftig zu berücksichtigen?</p>
<p>5 Bauweisen und Schallschutz.</p>
<p>5.1 Übliche Massivbauweise.</p>
<p>5.2 Trockenbau.</p>
<p>5.3 Bauten aus Holz und anderen Naturmaterialien.</p>
<p>5.4 Treppen.</p>
<p>6 Technische Gebäudeanlagen (TGA).</p>
<p>6.1 Körperschall.</p>
<p>6.2 Anforderungen.</p>
<p>6.3 Wasser– und Abwasseranlagen.</p>
<p>6.4 Heizungsanlagen.</p>
<p>6.5 Aufzüge.</p>
<p>7 Schutz gegen Außenlärm.</p>
<p>7.1 Maßgeblicher Außengeräuschpegel.</p>
<p>7.2 Anforderungen.</p>
<p>7.3 Resultierende Schalldämmung.</p>
<p>7.4 Schalldämmung von Fenstern.</p>
<p>7.5 Schalldämmung von Außenwänden.</p>
<p>8 Empfehlungen für eine Bauweise mit besonders hochwertigem Schallschutz.</p>
<p>9 Bauen im Bestand.</p>
<p>9.1 Ausbau von Dachgeschossen.</p>
<p>9.2 Lofts.</p>
<p>10 Merksätze zum Schallschutz von Wohnungen.</p>
<p>11 Wohnen und Raumakustik.</p>
<p>Anhänge.</p>
<p>Anhang1 Schall, Wellenlänge, Frequenz, Schalldruck, Schallpegel, Hörfläche.</p>
<p>Anhang2 Lautstärke und Lautheit.</p>
<p>Anhang 3 Frequenzbewertung, A–Schallpegel, C–Schallpegel, Geräuschspektrum, Mittelungspegel.</p>
<p>Anhang 4 Logarithmen Addition und Subtraktion von Schallpegeln.</p>
<p>Anhang 5 Schallpegel typischer Innen– und Außengeräusche in Wohnungen.</p>
<p>Anhang 6 Schallleistung und Schallleistungspegel.</p>
<p>Anhang 7 Reflexion, Absorption und Dämmung von Luftschall.</p>
<p>Anhang 8 Nachhallzeit, Absorptionsfläche, Schallpegeldifferenzen.</p>
<p>Anhang 9 Luftschalldämmung, Schalldämm–Maße, Bezugskurve.</p>
<p>Anhang 10 Koinzidenz, biegeweich biegesteif.</p>
<p>Anhang 11 Resonanz.</p>
<p>Anhang 12 Trittschalldämmung, Norm–Trittschallpegel, Standard–Trittschallpegel, bewerteteTrittschallpegel Bezugskurve, Trittschallminderung.</p>
<p>Anhang 13 Spektrum–Anpassungswerte für Luft– und Trittschall.</p>
<p>Anhang 14 Schema zur Bestimmung des erforderlichen Luftschallschutzes erf. DnT,w und der erforderlichen Luftschalldämmung erf. R′w zwischen zwei Räumen.</p>
<p>Anhang 15 Resultierende Schalldämmung zusammengesetzter Flächen.</p>
<p>Literaturverzeichnis.</p>
<p>Stichwortverzeichnis.</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan