Ingenieurbaustoffe 2e
Gebonden Duits 2010 2e druk 9783433029206Samenvatting
The book is no encyclopedia of construction materials but rather a systematic description with the emphasis on the basics of material behaviour in order to assist the understanding of the dependencies of the material constants, which are not actually constants.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
V
<p>A Allgemeine Grundlagen 1</p>
<p>1 Einleitung und Übersicht 1</p>
<p>2 Mechanische Grundlagen 2</p>
<p>3 Transportmechanismen 46</p>
<p>B Stahl 61</p>
<p>1 Allgemeines zur Festigkeit der Metalle 61</p>
<p>2 Festigkeitsversuche 63</p>
<p>3 Stähle für den Stahlbau 69</p>
<p>4 Betonstähle 90</p>
<p>5 Spannstähle 97</p>
<p>6 Anwendung der Festigkeitshypothesen auf Stahl im Bauwesen 109</p>
<p>C Aluminium und Aluminiumlegierungen 111</p>
<p>1 Allgemeines 111</p>
<p>2 Spannungs–Dehnungs–Linie bei zügiger Beanspruchung 115</p>
<p>3 Einfluss der Temperatur auf die Festigkeit 117</p>
<p>4 Einfluss der Lastdauer auf die Festigkeit 119</p>
<p>5 Einfluss schwingender Beanspruchung auf die Festigkeit 119</p>
<p>6 Anwendung 123</p>
<p>D Kunststoffe 125</p>
<p>1 Allgemeines 125</p>
<p>2 Aufbau 125</p>
<p>3 Struktur und allgemeines mechanisches Verhalten 129</p>
<p>4 Rheologische Modelle der verschiedenen Aggregat– und Belastungszustände 136</p>
<p>5 Prfung der mechanischen Eigenschaften 146</p>
<p>6 Anwendungsbeispiele für Kunststoffe im Bauwesen 152</p>
<p>E Holz 173</p>
<p>1 Allgemeines 173</p>
<p>2 Makroskopischer Aufbau 173</p>
<p>3 Mikroskopischer Aufbau 175</p>
<p>4 Struktur und chemische Zusammensetzung 176</p>
<p>5 Feuchtigkeit, Schwinden und Quellen178</p>
<p>6 Prüfverfahren für die Festigkeit 182</p>
<p>7 Festigkeit des Holzes 183</p>
<p>8 Einflüsse auf die Festigkeit 185</p>
<p>9 Elastizitätsmodul 193</p>
<p>10 Orthogonal anisotropes Elastizitätsgesetz 196</p>
<p>11 Spannungs–Dehnungs–Linie 197</p>
<p>12 Kriechen, Relaxation 200</p>
<p>13 Festigkeitskriterien und Bruchmechanik 206</p>
<p>14 Bruchformen 211</p>
<p>15 Vergütete Holzprodukte 212</p>
<p>16 Berücksichtigung der Holzeigenschaften in den Normen 214</p>
<p>F Beton 221</p>
<p>1 Definition und Klassen 221</p>
<p>2 Ausgangsstoffe 224</p>
<p>3 Junger Beton 242</p>
<p>4 Festigkeit und Verformung von Festbeton 273</p>
<p>5 Lastunabhängige Verformungen 312</p>
<p>6 Last– und zeitabhängige Verformungen 319</p>
<p>7 Faserbeton 326</p>
<p>8 Ultrahochfester Beton 346</p>
<p>9 Konstruktionsleichtbeton 351</p>
<p>Literatur 361</p>
<p>Sachverzeichnis 377</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan