,

Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung

Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung

Gebonden Duits 2014 9783433029039
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Samenvatting

A new type of handbook for bridge building, which deals with design and detailing for all types of structure, construction and material. Design according to the Eurocodes of road and rail bridges, including a special chapter on pedestrian bridges. With numerous examples.

Specificaties

ISBN13:9783433029039
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:1362

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>1 Br&uuml;ckenentwurf 1</p>
<p>1.1 Zur geschichtlichen Entwicklung des Br&uuml;ckenbaus 1</p>
<p>1.2 Grundlagen f&uuml;r den Br&uuml;ckenentwurf 8</p>
<p>1.3 Entwurfsvarianten f&uuml;r das Haupttragwerk 53</p>
<p>1.4 Entwurf des Lagerungssystems 141</p>
<p>1.5 Entwurfsgrundlagen f&uuml;r die Unterbauten 146</p>
<p>2 Allgemeine Bemessungsgrundlagen 167</p>
<p>2.1 Baurecht und anerkannte Regeln der Technik 167</p>
<p>2.2 Sicherheitskonzept der normativen Regelungen f&uuml;r den Br&uuml;ckenbau 170</p>
<p>2.3 Einwirkungen f&uuml;r Stra&szlig;en–, Eisenbahn– und Fu&szlig;g&auml;ngerbr&uuml;cken 190</p>
<p>2.4 Normative Einwirkungskombinationen 285</p>
<p>3 Massivbr&uuml;cken Entwurf, Konstruktion und Bemessung 301</p>
<p>3.1 Detaillierung der Entwurfsgrundlagen f&uuml;r &Uuml;berbauten von Massivbr&uuml;cken 301</p>
<p>3.2 Konstruktion und Bemessung von Massivbr&uuml;cken 381</p>
<p>3.3 Bemerkungen zu den Bauverfahren f&uuml;r die &Uuml;berbauten 537</p>
<p>3.4 Bemessung und Konstruktion der Bauteile der Unterbauten 545</p>
<p>4 &Uuml;berbauten von Stahl– und Stahlverbundbr&uuml;cken Entwurf, Konstruktion und Bemessung 609</p>
<p>4.1 Detaillierte Entwurfsgrundlagen Tragsysteme, Querschnitts – ausbildung, Konstruktionsgrunds&auml;tze 609</p>
<p>4.2 Allgemeine Regeln zur Bemessung und baulichen Durchbildung von Stahlbr&uuml;cken 692</p>
<p>4.3 Konstruktion und Bemessung von Stahlbr&uuml;cken 703</p>
<p>4.4 Bemessung von Stahlverbundbr&uuml;cken 935</p>
<p>5 Baustoffunabh&auml;ngige Grenzkriterien und spezielle Nachweise 1041</p>
<p>5.1 Grenzkriterien f&uuml;r die Verformungsnachweise 1041</p>
<p>5.2 Grenzkriterien f&uuml;r dynamische Auswirkungen bei Eisenbahn br&uuml;cken 1050</p>
<p>5.3 Nachweis der resonanten Erregung f&uuml;r Eisenbahnbr&uuml;cken 1051</p>
<p>5.4 Schwingungsnachweis f&uuml;r Fu&szlig;g&auml;ngerbr&uuml;cken 1080</p>
<p>5.5 Gleis–Tragwerks–Interaktion bei Eisenbahnbr&uuml;cken, Schienenspannungsberechnung 1084</p>
<p>6 Br&uuml;ckenausstattung 1105</p>
<p>6.1 Allgemeines 1105</p>
<p>6.2 Lager 1105</p>
<p>6.3 Fugen– und &Uuml;bergangskonstruktionen 1116</p>
<p>6.4 Sonstige Br&uuml;ckenausstattungen 1122</p>
<p>7 Bewertung und Ert&uuml;chtigung der Bestandsbauwerke 1135</p>
<p>7.1 Systematisierung der Bestandsbauwerke 1135</p>
<p>7.2 Bewertung bestehender Br&uuml;cken 1157</p>
<p>7.3 M&ouml;glichkeiten zur Bauwerksert&uuml;chtigung 1267</p>
<p>8 Beispielverzeichnis 1287</p>
<p>9 Br&uuml;ckenverzeichnis 1289</p>
<p>10 Literaturverzeichnis 1295</p>
<p>11 Stichwortverzeichnis 1321</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung