Eine Adresse in Liechtenstein

Finanzdrehscheibe und Steuerparadies

Paperback Duits 1979 9783409965019
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783409965019
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:208
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Fürstentum Liechtenstein — ein Staat stellt sich vor.- — So entstand Liechtenstein.- — Von Österreich zur Schweiz.- Österreich wird zur Last — Gehversuche zwischen Stuhl und Bank — Hinwendung zur Eidgenossenschaft — Als Währung gilt der Schweizerfranken.- — Liechtenstein? — Was für ein Stein, bitte?.- Das Land und seine Bewohner — Schul- und Sozialwesen — Kulturelles — Die Bildungslücke vieler Ausländer.- — Fürst, Staat und Politik.- Wohl einmalig: ein Fürst als Hüter der Demokratie — Majestätsbeleidigung — theoretisch möglich — Politik ist Männersache.- — Die Bedeutung des Gesellschaftswesens.- Gesellschaften — Einnahmequelle für den Staat — Vorgesehene Maßnahmen zur Quellen-Melioration.- — Recht und Rechtstaatlichkeit.- Garantierte Freiheiten — Gerichtsbarkeit — Liechtensteinisches Recht — Anwälte und Rechtsstreitigkeiten.- — Wirtschaftlicher Aufschwung.- Am Anfang die Industrialisierung — Kleiner Binnenmarkt, also Export — Arbeitsfriede groß geschrieben — Forschung und Entwicklung — Der Dienstleistungssektor — Tourismus — Verbindungen mit Liechtenstein.- 2. Wirtschaftseinheit mit der Schweiz.- — Der Zollvertrag.- Folgen des Zollvertrages — Schweizerische Gesetze dominieren — Aufteilung der Zoll- und Steuereinnahmen — Zollkontrolle im Grenzverkehr — Probleme eines kleinen Staates — Swiss Look in Liechtenstein — Österreichische Impressionen.- — Währungs- und Konjunkturpolitik.- — Abkommen mit EFTA und EG.- Trotz Zollvertrag mit der Schweiz: selbst ist Liechtenstein.- 3. Heißes Geld und ausländischer Fiskus.- — Das verlorene Paradies.- — Die Sache mit den Briefkästen.- Warum denn diese Briefkästen? — Was bedeutet überhaupt ein Briefkasten?.- — Manchmal ist es schwer, nicht an Flucht zu denken.- Fluchtorte für Reiche — Der Bonner „Fluchtführer“ — Risiken der Fluchthelfer: Skandal auf dem Finanzplatz Schweiz.- — Liechtensteins Verschwiegenheit.- Im Interesse des Landes — Die Diskretion der Banken — Steuergeheimnis groß geschrieben — Vorteile fehlender Doppelbesteuerungsabkommen.- — Drohende Gefahren.- Der Neid der Bürokraten — Druck aus Helvetien — Das Echo auf den „Fall Chiasso“ — Liechtensteins Antwort.- 4. Das Bank- und Treuhandwesen in Liechtenstein.- — Das Bankgeheimnis als Grundlage.- — Die Banken Liechtensteins.- Gesetzliche Grundlagen — Die Liechtensteinische Landesbank — Die Bank in Liechtenstein AG — Die Verwaltungs- und Privat-Bank AG — Andere Banken.- — Das Treuhandwesen.- — Die Grenzen der Leistungsfähigkeit.- 5. Das liechtensteinische Bankkonto.- — Vorüberlegungen des Anlegers.- „Magisches Dreieck“ der Anlage — Vor- und Nachteile eines Kontos in Liechtenstein — Wahl der Bank und der Anlageform — Allgemeine Geschäftsbedingungen — Das Kontokorrent — Das Privatkonto — Das Sparkonto — Festgeldkonto: ja, aber....- — Die Konteneröffnung.- — Der laufende Verkehr, Kontenauszüge.- — Das Nummernkonto.- — Die Vollmacht.- — Die Rechtsnachfolge.- — Bankkonto und Gesellschaft in Liechtenstein.- 6. Gesellschafts- und Steuerwesen.- — Mehr Gesellschaften als Einwohner.- — Zum Gesellschaftsrecht.- Entstehungsgeschichte — Selbstbedienungsladen mit Maßschneiderei.- — Das Öffentlichkeitsregister.- Eintragungspflicht — Weite Zweckbestimmung — Zur Namensgebung.- — Personengesellschaften.- — Juristische Personen.- Verbandspersonen als Renner — Interessante Variationen.- — Die Anstalt.- Ein Juwel — Die Allmacht des Gründers — Eintragung und Kapitalausstattung — Der Firmenname — Das Innenleben.- — Das Treuhandwesen.- Kuriosität in Kontinentaleuropa — Die Treuhänderschaft — Das Treuunternehmen.- — Die Aktiengesellschaft.- Eigentlich wie andernorts — Einige Grundzüge — Die Organe.- — Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- — Die Stiftung.- Der Stiftungszweck — Eine „Stiftung“, die gar keine ist — Stiftungsrat und Begünstigte.- — Steuern juristischer Personen.- Ein Staat ohne Budgetsorgen — Die Kapital- und Ertragssteuer — Unternehmungssteuern aus dem Schweizer Haus — Liechtenstein und das internationale Steuerrecht — Vor- und Nachteile der Doppelbesteuerungsabkommen — Ausländische Druckversuche.- 7. Eine Holding in Liechtenstein.- — Die Idee der Holding.- Ein schillernder Begriff — Die Anfänge des Holdingwesens.- — Geeignete Gesellschaftsformen.- Modernes Anforderungsprofil ... — ... und dessen Erfüllung durch das Fürstentum — Welcher Anzug zu welchem Anlaß? — Bedürfnisse von Multis — Erwägungen des Privatmannes.- — Steuern der Holding.- Holding- und Domizilgesellschaften — Das Geschäft mit den Pauschalierungsabkommen — Steuergünstiger Anstalts-Mantel — Couponsteuern — und ein kleiner Trick — Die Stempelabgabe.- — Gründung und Gründungskosten der Holding.- Stufenleiter der Gründung — Die Auslagen — Von der treuhänderischen Gründung zum Anstalts-Mantel.- — Die Verwaltung der Holding.- Ein liechtensteinischer Verwaltungsrat — Unter Umständen ein „Repräsentant“ — Einblick in die Bücher? — Kleine Reformen dringend gefordert.- — Die Anerkennung durch das Ausland.- Vor allem Trust und Anstalt im Kreuzfeuer — Hin und Her vor Italiens Gerichten — Auch hier: Veränderung erwünscht.- 8. Die Holding als Finanzdrehscheibe.- — Hauptaufgabe der Holding.- — Geschichten aus Liechtenstein.- — Der Sinn der Holding.- Zielpunkte — Bedeutung des Holdingprivilegs — Besondere Vorteile in Liechtenstein.- — Die Aktivitäten der Holding.- Die klassische Holding — Zahlreiche Formen von Vermögensanlage und -verwaltung — Der Dienstleistungssektor.- — Die Familienstiftung.- — Briefkästen.- Das Geheimnis — Illegales Mittel zur Steuerhinterziehung.- — Fallbeispiele.- Die Immobiliengesellschaft — Die Vertriebsgesellschaft.- — Die liechtensteinische Holding als Sprungbrett ins Ausland.- 9. Die liechtensteinische Holding und ein Konto in der Schweiz.- — Funktionen des schweizerischen Kontos.- Warum ein Konto gerade in der Schweiz? — Ausländerstatus und Anlagebeschränkungen — Anlagen via Schweiz in Drittländern — Anlage in Edelmetall.- — Über die Schweiz an den Euromarkt.- — Liechtenstein aus der Sicht der Schweizer Banken.- 10. Liechtenstein und die Multis.- 11. Vermögensverwaltung.- — Vermögensverwaltung — Vermögenserhaltung.- Beratung durch den Bankier.- — Die Verwahrung in der Bank.- Das Schrankfach — Verschlossenes und offenes Depot — Das Sammeldepot.- — Der Bankier als Anlageberater.- Publikationen der liechtensteinischen Banken — Die persönliche Beratung.- — Die umfassende Vermögensverwaltung durch Banken.- — Vermögensverwaltung durch Treuhandunternehmen.- Kontaktaufnahme mit dem Treuhänder.- 12. Ausländischer Fiskus und Steuerzahler.- — Druck: Gegendruck — oder Ausweichen.- — Der Fiskus im Ausland.- Wuchern der Staatsfinanzen — Nachrichten aus den Steuersteppen — Vom Kampf zwischen Steuerbehörden und Bürgern.- — Liechtenstein aus der Sicht des ausländischen Steuerzahlers.- Pyramide der Steuermoral.- — Scheingesellschaften und Briefkästen.- — Steuerumgehung via Liechtenstein.- Vom Rechtsmißbrauch — So plump geht es nicht—Den äußeren Schein wahren.- — Die Folgen des deutschen Außensteuergesetzes.- Ein gefürchtetes Schwert — Die Waffe im Einsatz — Stark erweiterte Mitwirkungspflichten des Bürgers — Hoffnung durch Steuerplanung.- — Schweizer Fiskus: betont gelassen.- 13. Wohnsitz, aktive Unternehmung und Steuern.- — Wohnsitz für Ausländer.- Grenzübertritt, Niederlassung und Aufenthalt — Schweizer in Liechtenstein —„Drittausländer“ in Liechtenstein.- — Staatsbürgerschaft für Ausländer.- Früher war es einfacher — Das Gesetz von.- — Die aktive Unternehmung.- Eine Umschreibung — Selbständige Ausübung eines Gewerbes durch Ausländer — Ausübung eines Gewerbes durch eine juristische Person — Was privilegierte Gesellschaften nicht dürfen.- — Steuern in Liechtenstein.- Die Steuereinnahmen Liechtensteins — Schweizerische Steuern — Liechtensteinische Steuern — Anwendungsbeispiele.- — Doppelbesteuerungsabkommen.- Mit einzelnen Kantonen der Schweiz — Österreich darf sich rühmen.- 14. Schlußwort.- 15. Anhang.- — Liste der Rechtsanwälte, Rechtsagenten und Treuhänder in Liech tenstein.- — Übersicht über die wichtigsten Anlagemöglichkeiten Liechtensteins und deren Zweckdienlichkeit für den Anleger.- — Nachtrag nach Redaktionsschluß.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Eine Adresse in Liechtenstein