Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung im Industriebetrieb

Paperback Duits 1977 1977e druk 9783409344418
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1) Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung sind zwei Aufgabenbereiche, die zwar eng zusammengehoren, die aber in der zu belden Themenkomplexen vorliegenden Llteratur selten zusammen, sondern weltgehend Isollert voneinander behandelt werden. Dabei erschelnt gerade die Bearbeltung von Auftragen ein geelgneter Ansatzpunkt fUr elne Uber­ grelfende, die Zusammenhange zwischen dlesen belden be­ trlebllchen Tatigkelten betonende Darstellung. 2) Die Frage nach der Art des Zusammenhangs von Produk­ tlonsplanung und Auftragsbearbeltung 1st In erster Llnle elne Frage danach, welche Festlegungen Uber die Produktlon vor dem Elngang von Auftragen und welche Festlegungen erst nach dem Elngang von Auftragen getroffen werden konnen. Dlese Frage laSt slch fUr die Gesamthelt der Industrlebe­ trlebe nlcht genau beantworten; die Antwort hangt vlel­ mehr von elner Relhe von betrlebsindlvlduellen Merkmalen abo 3) Die vorliegende Arbelt verfolgt daher zwel Ziele: den Zusammenhang zwischen Produktlonsplanung und Auftragsbe­ arbeltung herauszuarbelten sowle Ihn dlfferenzlert nach In­ dustrlebetrlebllchen Merkmalen darzustellen. Dazu gehen wlr folgendermaSen vor: 1m ersten Tell der Ar­ belt wollen wlr klaren, was unter elnem Auf trag und dessen Bearbeltung sowle was unter Produktionsplanung zu verstehen 1st. 1m zweiten Tell der Arbelt geben wlr elnen kurzen Oberbllck Uber die zum Thema vorllegende Llteratur.

Specificaties

ISBN13:9783409344418
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:342
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1977

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erster Tei1: Begriffliche Klärungen.- A. Der Begriff des Auftrages und Arten von Aufträgen.- B. Der Begriff der Auftragsbearbeitung.- C. Der Begriff der Produktionsplanung.- D. Das Verhältnis der Begriffe „Auftragsbearbeitung“ und „Produktionsplanung“.- Zweiter Teil: Die Behandlung der Produktionsplanung und der Auftragsbearbeitung in der betriebswirtschaftlichen Literatur.- A. Die Literatur zur „Wissenschaftlichen Betriebsführung“.- B. Die Literatur über die Anwendung mathematischer Verfahren auf betriebswirtschaftliche Probleme.- C. Die Literatur über die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung in Industriebetrieben.- Dritter Teil : Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung bei reiner Auftragsfertigung und bei reiner Lagerfertigung.- A. Die Unterscheidung In reine Auftragsfertigung und In reine Lagerfertigung.- I. Die Gegenüberstellung der Extremfälle Auftragsfertigung und Lagerfertigung in der Literatur.- II. Die Kriterien der Unterscheidung in Auftragsfertigung und Lagerfertigung.- 1. Die Festlegung der Produktart.- 2. Die Festlegung der Produktmenge.- 3. Die Kombinationen zwischen der Festlegung der Produktart und der Festlegung der Produktmenge.- B. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung bei reiner Auftragsfertigung.- I. Industrietypologische Charakterisierung der reinen Auftragsfertigung.- II. Die langfristige Produktionsplanung ohne Vorliegen von Anfragen oder von Aufträgen.- III. Die Erstellung eines Angebots und die vorläufige kurzfristige Produktionsplanung.- 1. Die Planung der Produktart.- 2. Die Planung der Produktmenge.- 3. Die Planung des Produktionsprozesses.- a. Die Planung des Produktionsprozesses ohne Berücksichtigung anderer Aufträge.- aa. Die Ermittlung des Durchlaufweges.- bb. Die Ermittlung der Durchlaufzeiten.- b. Die Planung des Produktionsprozesses mit Berücksichtigung anderer Aufträge.- aa. Die Ermittlung der Auslastung der Kapazität.- bb. Die Ermittlung des Durchlaufweges.- cc. Die Ermittlung der Durchlaufzeiten.- 4. Die Ermittlung des Angebotspreises und der übrigen Angebotskonditionen.- IV. Die Bearbeitung eines Auftrages und die endgültige kurzfristige Produktionsplanung.- 1. Die Festlegung der Produktart und der Produktmenge.- 2. Die Festlegung des Produktionsprozesses.- a. Die Festlegung des Durchlaufweges.- b. Die Festlegung der Durchlaufzeiten.- C. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung bei reiner Lagerfertigung.- I. Industrietypologische Charakterisierung der reinen Lagerfertigung.- II. Die langfristige Produktionsplanung.- III. Die kurzfristige Produktionsplanung.- 1. Die Planung des Produktionsprogramms.- 2. Die Planung der Produktmenge.- 3. Die Planung des Produktionsprozesses.- IV. Die Erstellung eines Angebots.- V. Die Bearbeitung eines Auftrages.- Vierter Teil: Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in ausgewählten Industriebetrieben.- A. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einem Holzspanplattenwerk.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produktions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Bearbeitung eines Auftrages.- IV. Zusammenfassende Charakterisierung.- B. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einem Möbelwerk.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produktions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Bearbeitung eines Auftrages.- IV. Zusammenfassende Charakterisierung.- C. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einem Stahl- und Walzwerk.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produktions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Bearbeitung eines Auftrages.- IV. Zusammenfassende Charakterisierung.- D. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einer Gießerei.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produkt ions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Bearbeitung eines Auftrages.- IV. Zusammenfassende Charakterisierung.- E. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einem Automobilwerk.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produktions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Beschaffungsplanung, insbesondere die Planung der Beschaffungsmenge.- IV. Die Bearbeitung eines Auftrages.- V. Zusammenfassende Charakterisierung.- F. Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung in einem Reifenwerk.- I. Im Hinblick auf Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung relevante betriebliche Merkmale.- 1. Produktions- und Absatzprogramm.- 2. Absatzverhältnisse.- 3. Produktionsverhältnisse.- II. Die Produktionsplanung, insbesondere die Planung der Produktionsmenge.- III. Die Bearbeitung eines Auftrages.- IV. Zusammenfassende Charakterisierung.- Fünfter Teil: Bereiche der Produktionsplanung und der Auftragsbearbeitung In Abhängigkeit von relevanten Industriebetrieblichen Merkmalen.- A. Die Planung der Art eines Produkts in Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Die Art der Betriebsmittel.- II. Die Individualität des Bedarfs.- III. Die zeitliche Beständigkeit des Bedarfs.- B. Die Planung der Zahl der Produkte in Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Die Absatzverbundenheit der Produkte.- II. Die Produktionsverbundenheit der Produkte.- C. Die Planung der Menge eines Produkts In Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Die Menge der Betriebsmittel.- II. Die Häufigkeit des Bedarfs.- III. Die Stetigkeit der Bedarfsmenge.- IV. Die Lagerfähigkeit des Produkts.- V. Die Zahl der Produkte.- VI. Die Produktionsverbundenheit der Produkte.- D. Die Planung des Durchlaufweges In Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Die Anordnung der Betriebsmittel.- II. Die Zahl der Arbeitsgänge.- III. Die Reihenfolge der Arbeitsgänge.- IV. Die Zahl der bei einem Arbeitsgang bestehenden Bearbeitungsalternativen.- V. Die zeitliche Beständigkeit der Art der Produkte.- E. Die Planung der Durchlaufzeiten in Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Der Durchlaufweg eines Produkts.- II. Die Unterbrechbarkeit der Fertigung.- III. Die Zahl der Produkte.- IV. Die Produktionsverbundenheit der Produkte.- V. Die Anordnung der Betriebsmittel.- F. Die Auftragsbearbeitung in Abhängigkeit von relevanten Merkmalen.- I. Die Art der Festlegung der Produktart.- II. Die Art der Festlegung der Produktmenge.- Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung im Industriebetrieb