Online-Gemeinschaften als Geschäftsmodell

Eine Analyse aus sozio-ökonomischer Perspektive

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835001039
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Johannes Hummel erläutert die ökonomischen und sozialen Grundlagen von Online-Gemeinschaften und gibt - auf der Basis von fünf umfangreichen Fallstudien - konkrete Empfehlungen für ihre Gestaltung und Führung. Der Autor zeigt, wie im Internet soziales Kapital erfolgreich in ökonomisches Kapital gewandelt werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783835001039
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:318
Druk:2005
Hoofdrubriek:Leiderschap, Economie

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Untersuchungsproblem und forschungsleitende Fragestellungen.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Der Gang der Untersuchung.- 1.4 Zum Begriff der „Online-Gemeinschaft“.- 2 Der Wirtschaftsraum Internet.- 2.1 Die Gestaltung von Kundenbeziehungen als zentrale Herausforderung.- 2.2 Geschäftsmodelle im Internet.- 2.3 Eine Typologie von Online-Gemeinschaften als Geschäftsmodell.- 2.4 Fazit.- 3 Die Online Gemeinschaft als soziales Konstrukt.- 3.1 Begriff, Merkmale und Bedeutung von Gemeinschaft.- 3.2 Das soziale Kapital der Gemeinschaft.- 3.3 Online-Gemeinschaften als weitere Form von Gemeinschaft.- 3.4 Fazit.- 4 Die Online-Gemeinschaft als ökonomische Institution.- 4.1 Der Transaktionskostenansatz.- 4.2 Die Prinzipal-Agent-Theorie.- 4.3 Die Informationsökonomie.- 4.4 Die Theorie der Verfügungsrechte.- 4.5 Fazit.- Die Funktionen der Online-Gemeinschaft und Möglichkeiten zu ihrer Gestaltung.- 5.1 Soziales Kapital als Voraussetzung.- 5.2 Drei Funktionen von Online-Gemeinschaften.- 5.3 Die Gestaltung von Online-Gemeinschaften.- 5.4 Fazit.- 6 Fallstudien.- 6.1 Fallstudie Spielgemeinschaften — UltimaOnline.com.- 6.2 Fallstudie Freizeitgemeinschaften — domeus.com.- 6.3 Fallstudie B2B-Gemeinschaften — BauNetz.de.- 6.4 Fallstudie B2C-Gemeinschaften — Amazon.com.- 6.5 Fallstudie C2C-Gemeinschaften — Napster.com.- 7 Fazit: Von sozialem zu ökonomischem Kapital?.- 7.1 Die Bildung von sozialem Kapital.- 7.2 Die drei Funktionen und ihr Nutzen für die Teilnehmer.- 7.3 Der Nutzen der Online-Gemeinschaft für den Organisator.- 7.4 Die Gestaltung der Online-Gemeinschaft.- 7.5 Abschliessende Bemerkungen.- 8 Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Online-Gemeinschaften als Geschäftsmodell